In einer Zeit, in der Raketen auf den Mars geschossen werden und Autos von selbst fahren, kann selbstverständlich auch ein BAföG-Antrag online innerhalb wenigerMinuten erstellt werden.
Damit das lästige Ausdrucken und stundenlange Ausfüllen der Formulare auch für dich in das vergangene Jahrhundert gehören, möchten wir dir heute eine aus unserer Sicht hervorragende Lösung des Problems vorstellen — den BAföG-Antragsassistenten.
Bafög kann übrigens nicht rückwirkend beantragt werden. Du verlierst also jeden Tag, an dem du zögerst Geld. Sogar dann, wenn der Antrag an dich zurückgeschickt werden muss, weil Angaben falsch sind oder etwas fehlt. Niemand verschenkt gerne Geld, oder?
Mit der Hilfe des Antragsassistenten von meinBafög kann Dir das schon mal nicht passieren. Du wirst durch den Antrag geleitet und daran erinnert, alles korrekt auszufüllen, sodass du nur einen vollständigen Antrag abschicken kannst. Worauf wartest du also noch? Lass dir direkt deinen Bafög-Anspruch berechnen.
Warum sollte ich meinen BAföG-Antrag online ausfüllen?
1. Enorme Zeitersparnis
Jeder Student weiß: „Zeit ist Geld.“ Dementsprechend sollte ein kluger Student auch bei seinem BAföG-Antrag gemäß dieser Weisheit handeln. Mithilfe des hier vorgestellten Assistenten sparst du bei der Antragsstellung ca. 5Stunden. Die durchschnittliche Bearbeitungszeit eines schriftlichen Antrags beträgt 5 ½ Stunden, mithilfe der hier vorgestellten Methode bist du in ca. 30 Minuten fertig.
2. Vollständigkeit
Dank des BAföG-Antragsassistenten sparst du dir nicht nur Zeit, sondern auch deine Nerven, die du garantiert für deine Klausurvorbereitung dringender brauchst. Wenn Studenten versuchen die Formulare selbst schriftlich auszufüllen, passieren in ca. 90 % der Fälle Fehler, wodurch der Antrag nicht akzeptiert werden kann und erneut ausgefüllt werden muss. Wer sich bei der Vorstellung schon gruselt sollte lieber den Assistenten nutzen, bei welchem ca. 99 % aller Anträge fehlerfrei beim Amt ankommen.
3. Unabhängigkeit
Mithilfe des Antragsassistenten kannst du deinen BAföG-Antrag online erstellen, unabhängig davon an welcherHochschule oder Universität du eingeschrieben bist. Alle Bundesländer werden unterstützt und es wird automatisch ermittelt, an welches Bafög-Amt du dich wenden musst.
Darüber hinaus ist auch die Art des Antrags egal. Der Assistent unterstützt sowohl das klassische Studenten–BAföG, als auch Schüler–BAföG und Auslands–BAföG. Ebenfalls egal ist, ob es sich um einen Erst– oder Folgeantrag handelt.
4. Unterstützung
Trotz allem kann die Antragsstellung für den ein oder anderen kompliziert erscheinen. Auch in solchen Fällen wirst du nicht allein gelassen. Mithilfe der vorhandenen Wissensdatenbank sollte ein Großteil deiner Fragen beantwortet werden können. Sollte auch dies allerdings nicht reichen, besteht noch immer die Möglichkeit den Live–Support zu kontaktieren, welcher dich bis zum Erhalt deines Förderbescheids so gut es geht unterstützen wird.
Welche Anträge kann ich über meinBafög stellen?
Du kannst den BAföG-Erstantrag, BAföG-Folgeantrag, Schüler-BAföG, Elternunabhängiges-BAföG, Auszubildenden-BAföG, BAföG für Ausländer und das Auslandsbafög beantragen. Und das alles übersichtlich, schnell und einfach.
Win-Win-Win-Situation
Wo kommen diese drei Wins plötzlich her? Eigentlich wären es noch viel mehr, aber wir wollten auch nicht übertreiben. In der folgenden Liste fassen wir den Service von meinBafög noch einmal kurz für dich zusammen.
Antrag in nur 30 Minuten fertigstellen
Übersichtliche Checkliste für Dich hinterlegt
Fertige Anträge wie GEZ-Freistellung
Einfacher BAföG-Folgeantrag
Ständig erreichbarer Support
Persönlicher Ansprechpartner
TÜV-Zertifizierter Datenschutz
Worauf wartest du noch?
Wenn wir dein Interesse geweckt haben, solltest du dem ganzen unbedingt einen Versuch geben. Über folgenden Affiliate Link gelangst du zum Antragsassistenten, mit wessen Hilfe du deinen BAföG-Antrag online problemlos erstellen kannst.
Du gehörst zu den Leuten, die gerne das Lernen aufschieben? Du hast vor einer Prüfung das Gefühl, du könntest besser vorbereitet sein? Schluss damit! Unser kostenloses eBook hilft dir dabei, seelenruhig in jede Prüfung zu gehen und eine 1,0 zu schreiben!
Unsere Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. EinstellungenOkay
Privacy & Cookies Policy
Übersicht zu Cookies
Wir benutzen Cookies, um die Bereitstellung unserer Webseite zu ermöglichen. Es gibt notwendige Cookies, ohne deren Hilfe die Webseite gar nicht funktionieren würde. Darüber hinaus nutzen wir Cookies, die uns dabei helfen, deine Nutzung unserer Webseite zu analysieren und zu verstehen. Diese kannst du deaktivieren, wenn du möchtest.
Notwendige Cookies sind essentiell für die Funktionalität unserer Webseite. Sie gewährleisten grundlegende Funktionen und Sicherheit. Diese Cookies beinhalten keinerlei persönliche Daten.