Der Begriff Barwert stammt aus der Finanzmathematik und bezeichnet den heutigen Wert einer künftigen Zahlung. Der Barwert wird durch einfaches Aufsummieren errechnet, wobei bestimmte Kriterien ausgeschlossen werden müssen. So werden z. B. Gebühren oder Strafzahlungen in der Regel nicht bei der Berechnung des Barwerts beachtet.
Wie wird der Barwert berechnet?
Der Barwert kann mithilfe der folgenden simplen Formel berechnet werden.
Dabei steht z0 für den heutigenWert der Zahlung — den Barwert. Die Höhe der Zahlung in der Periode t ist durch ztangegeben. Der Zinssatz i gibt an, mit welchem Faktor wir den Wert diskontieren. In dem weiter unten angefügten Beispiel erklären wir genauer, wie ihr die Formel richtig anwendet.
Wo wird der Barwert angewendet?
Der Barwert spielt in vielen Fällen aus der Praxis eine großeRolle. So kann mit seiner Hilfe z. B. der künftigeWerteinerAnleiheexakt berechnet werden. Auch bei Annuitäten wird mit dem Barwert gerechnet. In der Buchführung eines Unternehmens spielt der Barwert vor allem immer dann eine Rolle, wenn eine Forderung zeitlichversetzt gebucht werden muss.
Die Formel kann grundsätzlich beliebig erweitert und verändert werden. Es gibt eine Reihe von international anerkannten Abänderungen der einfachen Formel, wobei diese regional und branchenspezifisch variieren können. Aus steuerrechtlicherSicht ist der Barwert extrem wichtig, um künftige Forderungen oder Verpflichtungen steuerrechtlich zu erklären und zu begründen. Abgesehen davon spielt der Barwert aber auch im Alltag der Bürger eine große Rolle. Gerade im Bereich der Versicherungen (Pensionen, Lebensversicherungen etc. ) ist seine Relevanz enorm hoch.
Welche Rolle spielt der Barwert im Versicherungsbereich?
Grundsätzlich unterscheidet sich die Anwendung des Barwerts im Versicherungsbereich nur minimal von der Anwendung im Unternehmensbereich und im unternehmerischen Alltag. Allerdings spielen hier die Stochastik und Rechenmodelle eine weitaus größere Rolle. Diese sind für Unternehmen, gerade wenn es um eine rechtssichereErklärung gegenüber den Steuerbehörden geht, nicht wünschenswert.
Der stochastische Aspekt ergibt sich aus der Natur von Versicherungsbeträgen und der Definition des Barwerts bei Versicherungen. Bei Risikoversicherungen entspricht der Barwert eines Vertrages dem Wert, der bei einer Auszahlung oder einer BeanspruchungderLeistung fällig wird. Der Leistungszeitpunkt und der Leistungsfall lassen sich aber nie exakt bestimmen. Eine Lebensversicherung wird garantiert fällig, aber der Versicherer hat keinen Einfluss auf das Datum und die Höheder fälligenSumme inklusive Zinsen.
Diese Daten werden dann anhand von Wahrscheinlichkeiten und Erfahrungswerten berechnet und bilden den endgültigen Gesamtwert der Versicherung. Der Gesamtwert kann auch in Raten bemessen werden. Das ist im Besonderen bei privaten Rentenversicherungen der Fall.
Das Wichtigste zum Barwert in Kürze
Der Barwert gibt den heutigen Wert von künftigen Zahlungen an
Er wird mithilfe der folgenden Formel berechnet: z0 = zt / (1+i)t
Seine praktische Relevanz ist enorm hoch
Beispiele
Beispiel 1:
Joshua bekommt ein Versprechen von seiner Großmutter: Wenn er das Abitur schafft, schenkt Sie ihm 10.000 €. Joshua ist begeistert und fragt sich, wie viel diese 10.000 € wohl heute wert wären. Sein Abitur wird voraussichtlich in 5 Jahren abschließen. Zur Diskontierung nutzt Joshua einen marktüblichen Zinssatz von 8 % pro Jahr.
Wie viel sind die versprochenen 10.000 € heute wert?
Was wir über Jahre hinweg erlernt haben, vermitteln wir dir in unserem kostenlosen eBook in nur 15 Minuten.
Keine Lust auf Stress vor einer Prüfung?
Was wir über Jahre hinweg erlernt haben, vermitteln wir dir in unserem kostenlosen eBook in nur 15 Minuten.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. EinstellungenOkay
Privacy & Cookies Policy
Übersicht zu Cookies
Wir benutzen Cookies, um die Bereitstellung unserer Webseite zu ermöglichen. Es gibt notwendige Cookies, ohne deren Hilfe die Webseite gar nicht funktionieren würde. Darüber hinaus nutzen wir Cookies, die uns dabei helfen, deine Nutzung unserer Webseite zu analysieren und zu verstehen. Diese kannst du deaktivieren, wenn du möchtest.
Wir benutzen Cookies, um die Bereitstellung unserer Webseite zu ermöglichen. Es gibt notwendige Cookies, ohne deren Hilfe die Webseite gar nicht funktionieren würde. Darüber hinaus nutzen wir Cookies, die uns dabei helfen, deine Nutzung unserer Webseite zu analysieren und zu verstehen. Diese kannst du deaktivieren, wenn du möchtest.
Notwendige Cookies sind essentiell für die Funktionalität unserer Webseite. Sie gewährleisten grundlegende Funktionen und Sicherheit. Diese Cookies beinhalten keinerlei persönliche Daten.