Was ist Blinkist?
Mit Blinkist kann man als Student tausende Bücher als Kurztexte oder Audiotitel lesen oder hören und spart so einiges an Zeit. Wie das funktioniert und welche Funktionen es gibt, erklären wir dir in diesem Artikel.
Mit Blinkist kann man als Student tausende Bücher als Kurztexte oder Audiotitel lesen oder hören und spart so einiges an Zeit. Wie das funktioniert und welche Funktionen es gibt, erklären wir dir in diesem Artikel.
Grundsätzlich gibt es bei Blinkist über 3.000 Bücher (Stand: 30.04.2022), welche in Kurzfassung als Text oder Audiotitel verfügbar sind. Man kann diese über die App für Android oder iOS nutzen, sowie im Web oder auf einem Kindle E-Reader. In jedem Buch kann man wichtige Stellen für sich markieren, die Inhalte offline nutzen und mit Evernote verbinden.
Doch wie viel kostet das alles? Blinkist gibt es in zwei Abo-Varianten. Blinkist Basic ist kostenlos und dort bekommt man jeden Tag Zugriff auf einen ausgewählten Titel der Redaktion. Jedoch, viele Funktionen wie z. B. das Synchronisieren mit Evernote sind nicht enthalten. Ein großer Vorteil am kostenlosen Abo ist aber, dass man, falls man die kostenpflichtige Version nutzt, aber diese pausieren will, automatisch auf das kostenlose Abo wechseln kann und so seine Markierungen nicht verliert.
Das Blinkist Premium Abo bekommt man im Jahresabo für 79,99 € pro Jahr. Dies sind runtergerechnet 6,67 € pro Monat. Aber man bekommt es auch auf monatlicher Basis, welches man dementsprechend auch monatlich kündigen kann für 12,99 € pro Monat. Mit dem Premium Abo hat man Zugriff auf alle Funktionen und auf alle über 3.000 Titel. Das Premium Jahresabo kann man außerdem 7 Tage kostenlos und unverbindlich testen.
Aktuell gibt es leider keine Blinkist Student Version, die einen Studentenrabatt bietet. Die Blinkist Kosten als Student sind somit leider die gleichen wie bei allen anderen. Das Jahresabonnement bietet mit 6,67 € pro Monat allerdings auch so einen studentenfreundlichen Preis.
Die folgende übersichtliche Tabelle zeigt den Vergleich der kostenlosen und der kostenpflichtigen Version von Blinkist:
Blinkist Basic | Blinkist Premium | |
---|---|---|
Preis? | Kostenlos | 79,99 € pro Jahr oder 12,99 € pro Monat |
Anzahl Bücher? | Ein festgelegtes Buch pro Tag | Unbegrenzt |
Hörbücher? | Ja | Ja |
Offline Zugang? | Ja | Ja |
Markierungen erstellen? | Ja | Ja |
Verbindung mit Evernote? | Ja | Ja |
Verbindung zu Kindle? | Ja | Ja |
Die Blinkist App kann man direkt aus dem App Store herunterladen (iOS oder Android), wo man auch ein neues Konto beim ersten Start erstellen kann. Auf der Internetseite von Blinkist klickt man einfach auf “Jetzt 7 Tage kostenlos testen” und kann sich ein Konto erstellen. Hier muss man eine E-Mail-Adresse angeben sowie ein Passwort festlegen. Allerdings hat man auch die Möglichkeit, sich mit seinem Facebook-Account einzuloggen.
Im nächsten Schritt sieht man nochmal alle Funktionen im Überblick sowie die verschiedenen Abo-Varianten, wovon man dann eine auswählen muss oder oben auf “Kostenlos testen” klicken kann. Im nächsten Schritt muss man noch eine Zahlungsmethode hinterlegen, welche belastet wird, nachdem der Testzeitraum startet. Hier kann man mit PayPal oder einer Kreditkarte bezahlen.
Hat man dies erfolgreich gemacht, muss man im nächsten Schritt seine Interessengebiete festlegen und anschließend auch mindestens ein Buch auswählen, was einen interessiert. Anschließend noch die E-Mail-Adresse bestätigen und schon hat man seinen Account erfolgreich erstellt.
Die Benutzeroberfläche von Blinkist ist in drei wesentliche Bereiche aufgeteilt. Im ersten Bereich hat man die Möglichkeit neue Titel zu entdecken, anhand von Kategorien oder neuen und beliebten Titeln. In den jeweiligen Übersichten sieht man das Cover des Buches sowie den Autor und Titel darunter. In einem Satz dann noch einen Untertitel und man sieht die Länge der Lesedauer. Über die grüne Schaltfläche kann man den Inhalt dann auch zu seiner Bibliothek hinzufügen.
Der zweite Bereich ist oben im Menü die Bibliothek. Diese ist wiederum in zwei Bereiche aufgeteilt: hinzugefügte Titel und beendete Titel. Hier hat man wieder eine Übersicht seiner Titel, welche man hinzugefügt hat und sieht auch, wie oft die Inhalte gelesen wurden. Ganz unten an den jeweiligen Titeln sieht man auch seinen aktuellen Fortschritt. Über das “Drei Punkte Menü” an einem Titel kann man diesen auch wieder aus seiner Bibliothek entfernen oder direkt das Buch kaufen oder an seinen Kindle senden.
Im dritten Bereich findet man alle seine Markierungen, welche man in seinen Titeln gemacht hat. Direkt neben dem Blinkist Logo kann man auch auf die Suche zugreifen, wo man nach Titeln oder Autoren suchen kann. Wählt man in der Suche oder im “Entdecken” Bereich einen Titel aus, kommt man auf die Übersichtsseite. Hier sieht man nochmal den Titel mit Untertitel und dem Autor sowie an der rechten Seite das Cover und unter dem Autor, wie lange die Lesezeit ist und ob auch ein Audiotitel verfügbar ist.
Über die grüne Schaltfläche kann man auch hier das Buch zu seiner Bibliothek hinzufügen oder an seinen Kindle daneben senden. Unter den Schaltflächen sieht man dann noch eine kurze Beschreibung, für wen das Buch interessant sein sollte und etwas über den Autor. Weitere Empfehlungen gibt es dann noch ganz unten.
Wählt man nun einen Titel in seiner Bibliothek aus oder klickt auf der Übersichtsseite des Buches auf lesen, öffnet sich der Reader von Blinkist. Hier kann man durch scrollen die einzelnen Kapitel lesen und am linken Rand kommt man über das “Haus Symbol” wieder zurück in seine Bibliothek. Darunter kann man aber auch die einzelnen Kapitel aufrufen und auswählen sowie über den letzten Button die Schriftgröße auswählen.
Ist ein Audiotitel zu dem Buch verfügbar, kann man diesen ganz unten am Rand sehen, wo man Play und Pause klicken und sehen kann wie lang es geht.
Um die wichtigsten Kernaussagen noch besser herausarbeiten zu können bzw. was am besten gefällt, kann man einzelne Passagen markieren. Dadurch wählt man einfach die Stelle im Buch aus und klickt auf “Markieren”. Nun ist diese Stelle leicht gelb markiert und sticht so auch aus dem Text hervor.
Alle Markierungen findet man am Computer auch in einem eigenen Bereich, wo man bei jeder Markierung auch sieht, aus welchem Bereich diese stammt, wann man diese Markierung erstellt hat und aus welchem Kapitel. Man kann seine Markierungen auch nach Buch oder Datum der Erstellung sortieren. Man kann diese ebenfalls auf Social-Media-Plattformen teilen oder die Markierung wieder löschen.
Das Angebot von Blinkist ist mit über 3.000 Titeln zwar sehr groß, aber es gibt immer noch Bücher, welche nicht vorhanden sind. Am Computer hat man aber die Möglichkeit, über sein Profil am rechten Rand auf die Wunschliste zuzugreifen. Hier werden Bücher vorgeschlagen, welche als nächstes zu Blinkist hinzugefügt werden sollen.
Hier kann man direkt nach einem Titel suchen, welchen man gerne dabei haben möchte oder über das grüne Symbol an der linken Seite eines Buches, für dieses zu stimmen. Man sieht hier auch welche Titel am meisten Stimmen haben und umso mehr diese haben umso wahrscheinlicher wird es sein, dass dieses bald hinzugefügt wird, da Blinkist sieht, dass viele dieses Buch gerne als Titel haben möchten. Ob diese schlussendlich wirklich hinzugefügt werden, ist aber nicht sicher.
Werfen wir abschließend einen Blick auf die Einstellungen und wie man sein Abo verwalten kann. Am Computer findet man seine Einstellungen am rechten Rand unter seinem Account. Hier kann man im ersten Bereich sein aktuelles Abo sehen und wann die nächste Verlängerung ansteht. Hier kann man es über die grüne Schaltfläche auch kündigen.
Hoffentlich wird zukünftig noch ein Blinkist Angebot für Studenten ergänzt. Dieses wäre dann wohl auch in den Einstellungen zum aktuellen Abonnement sichtbar.
Darunter kann man seine Zahlungsmethode, E-Mail-Adresse und Passwort ändern. Ganz unten hat man noch die Möglichkeit den kompletten Blinkist Account zu löschen. Im zweiten Bereich kann man zwischen der englischen und deutschen Titelsprache entscheiden und ob man Push-Benachrichtigungen und E-Mails erhalten will. Im letzten Bereich „Externe Dienste“ kann man auch die Verbindungen zu Evernote oder Kindle verwalten.
Mit Blinkist hast du als Student (oder auch als Nicht-Student) die Möglichkeit, ein Buch mithilfe einer sehr guten Zusammenfassung in wenigen Minuten zu lesen. Aktuell gibt es mehr als 3.000 Zusammenfassungen bzw. Blinks, wie diese auch genannt werden (Stand: 30.04.2022). Jeden Monat werden neue Zusammenfassungen hinzugefügt.
Neben den Text-Zusammenfassungen gibt es auch Audio-Zusammenfassungen. So kannst du Blinkist immer und überall nutzen.
Wenn du Blinkist erstmal testen möchtest, ohne etwas zu bezahlen, hast du die Möglichkeit Blinkist Premium 7 Tage kostenlos zu testen. Alternativ kannst du Blinkist Basic dauerhaft kostenfrei nutzen.
Um stets transparent zu sein, möchten wir euch darauf hinweisen, dass es sich bei allen mit einem Stern (*) markierten Links um Affiliate Links handelt, mit denen ihr unsere Arbeit unterstützen könnt.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
viewed_cookie_policy | 1 year | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin to store whether or not the user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__gads | 1 year 24 days | The __gads cookie, set by Google, is stored under DoubleClick domain and tracks the number of times users see an advert, measures the success of the campaign and calculates its revenue. This cookie can only be read from the domain they are set on and will not track any data while browsing through other sites. |
_ga | 2 years | The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors. |
_gid | 1 day | Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously. |
CONSENT | 16 years 3 months 5 days 9 hours | YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_gat | 1 minute | This cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__gpi | 1 year 24 days | No description |
CSRF-TOKEN | session | No description |
GoogleAdServingTest | session | No description |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
advanced_ads_browser_width | 1 month | This cookie is set by Advanced ads plugin.This cookie is used to measure and store the user browser width for adverts. |
IDE | 1 year 24 days | Google DoubleClick IDE cookies are used to store information about how the user uses the website to present them with relevant ads and according to the user profile. |
test_cookie | 15 minutes | The test_cookie is set by doubleclick.net and is used to determine if the user's browser supports cookies. |
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface. |
YSC | session | YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |
yt-remote-device-id | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |