Der Begriff Franchising ist abgeleitet von dem französischen Wort „Franchise“ und ist die Bezeichnung für eine spezielle Vertriebsform, bei der der Franchisegeber und der Franchisenehmer entsprechend einem zwischen ihnen geschlossenen Vertrag beim Vertrieb von Waren oder Leistungen kooperativ zusammenwirken.
Der Franchisevertrag kann als Dauerschuldverhältnis eigener Art näher beschrieben werden.
Der Franchisenehmer ist in der Regel ein rechtlich selbständiger Kaufmann, das heißt also, dass der Franchisevertrag normalerweise zwischen zwei rechtlich selbständigen Partnern geschlossen wird.
In Deutschland hat Franchising insbesondere in den Branchen Lebensmittel-, Textil- und Schuheinzelhandel, Drogerien, Chemische Reinigung, Schlüsseldienst, Gaststätten und Hotels an Bedeutung gewonnen (z. B. McDonalds, Burger King, Subway).
Welchen wirtschaftlichen Hintergrund hatte die Einführung des Franchisingverfahrens?
Der Kampf um den Kunden ist inzwischen immer härter geworden. Sowohl von den Herstellern und Großhändlern als auch von den Geschäftspartnern des Letztverbrauchers wird auf vielfältige Art versucht, die Ware besonders preiswert an den Kunden zu bringen, sei es durch Direktvertrieb, genossenschaftlichen Einkauf, Handelsketten oder Filialunternehmen.
Franchising will deshalb durch Zusammenarbeit zwischen dem Hersteller oder Großhändler und dem Partner des Letztverbrauchers (Einzelhandel, Handwerk, Fremdenverkehrsbetriebe) optimale Vertriebsvoraussetzungen schaffen und damit die Marktchancen auf den verschiedenen Wirtschaftsstufen nachhaltig verbessern.
Worin besteht die Kooperation zwischen dem Franchisegeber und dem Franchisenehmer?
Der Franchisegeber stellt seinem Vertragspartner sein Marketingsystem, seine Vertriebserfahrungen und die fertige Geschäftskonzeption zurVerfügung. Im Allgemeinen bestehen die genannten Elemente aus:
dem geschützten Namen des Franchiseobjektes, den eventuell benutzten Waren- und Markenzeichen (z. B. McDonalds)
dem einheitlichen, eingeführten Systemimage
eventuell einem angemieteten und oftmals bereits entsprechend dem Franchisekonzept fertig eingerichteten Geschäftslokal
Gebietsschutz (Alleinvertriebsrecht für eine abgegrenzte Region)
Hinzu kommen die folgenden Dienstleistungen:
Zentraleinkauf der Ware, falls der Franchisegeber die Ware nicht selbst herstellt
Preisauszeichnung und Warenanlieferung
Werbung, Erledigung des Rechnungswesens, Personalschulung und geschäftliche Beratungen jeder Art
Der Franchisenehmer führt als verantwortlicher Verkäuferspezialist die Geschäfte der Vertriebsstätte an Letztverbraucher, wobei er sich dem vom Franchisegeber entwickelten Vertriebssystem entsprechend der vertraglichen Vereinbarung einzuordnen hat. Da der Vertriebserfolg in erster Linie ihm selbst als Unternehmer zufällt, anders also als bei angestellten Verkaufsstellenleitern, ist er zu bestmöglichem Einsatz motiviert.
Kann Franchising als Sonderform der Finanzierung bezeichnet werden?
Ein Finanzierungstatbestand oder Finanzierungseffekt ist bei Franchising dadurch gegeben, dass die erforderliche Finanzierung des Investitionsaufwands beim Franchisenehmer durch die vereinbarten laufenden Zahlungen der Investitions- und Kostenerstattungen an den Franchisegeber ersetzt wird.
Der Finanzierungsgesichtspunkt ist jedoch sekundär, da Franchising primär als ein spezielles Warenvertriebsmodell einzustufen ist.
Du gehörst zu den Leuten, die gerne das Lernen aufschieben? Du hast vor einer Prüfung das Gefühl, du könntest besser vorbereitet sein? Schluss damit! Unser kostenloses eBook hilft dir dabei, seelenruhig in jede Prüfung zu gehen und eine 1,0 zu schreiben!
Unsere Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. EinstellungenOkay
Privacy & Cookies Policy
Übersicht zu Cookies
Wir benutzen Cookies, um die Bereitstellung unserer Webseite zu ermöglichen. Es gibt notwendige Cookies, ohne deren Hilfe die Webseite gar nicht funktionieren würde. Darüber hinaus nutzen wir Cookies, die uns dabei helfen, deine Nutzung unserer Webseite zu analysieren und zu verstehen. Diese kannst du deaktivieren, wenn du möchtest.
Notwendige Cookies sind essentiell für die Funktionalität unserer Webseite. Sie gewährleisten grundlegende Funktionen und Sicherheit. Diese Cookies beinhalten keinerlei persönliche Daten.