Eine Internationalisierungstheorie ist eine volkswirtschaftliche Außenwirtschaftstheorie, die sich mit grenzüberschreitenden unternehmerischen Aktivitäten beschäftigt und versucht, die Gründe für den Gang eines Unternehmens ins Ausland plausibel zu machen, wobei sich die Reichweite dieser Auslandsaktivitäten vom einfachen Warenexport bis hin zu Investitionen im Ausland erstrecken kann.
Was sind mögliche Motive für Internationalisierung?
Adam Smith vertrat die Auffassung, dass der Grund für einen Außenhandel in den absoluten Kostenvorteilen zu suchen ist, die ein Land bei der Produktion eines Gutes gegenüber einem anderen Land und umgekehrt hat (vgl. Woll 1990: Allgemeine Volkswirtschaftslehre, München, S. 590). Dies ist nachvollziehbar und plausibel, da beide Länder eine Wohlstandswirkung erfahren.
David Ricardo erklärt das Entstehen von grenzüberschreitendem Handel durch verschieden hohe Arbeitsproduktivitäten, also durch das unterschiedliche Verhältnis von Input zu Output zweier Länder und durch die entsprechend unterschiedlichen Kosten (nach Ricardo 1817, zitiert nach Hünerberg 1994: Internationales Marketing, Landsberg, S. 40).
Dabei geht er von der Überlegung aus, dass Länder mit unterschiedlich hohen Arbeitskosten für verschiedene Produkte die im eigenen Land teurer hergestellten Güter importieren und die im Vergleich zum Ausland billigeren Güter exportieren und sich auf deren Produktion konzentrieren. So gewinnen beide Länder, da sie in den Genuss komparativer Kostenvorteile kommen (vgl. Woll 1990, S. 590 ff.).
Eine von Heckscher und Ohlin entwickelte Außenhandelstheorie bezieht sich auf die Kernfaktoren, die ein Land zur Güterherstellung benötigt – die Faktoren Kapital und Arbeit. Dabei ergeben sich Anreize für den Güterexport und -import aus dem Ungleichgewicht der Ausstattung zweier Länder mit diesen Kernfaktoren; ein Land, das nur knapp über Kapital und Arbeit verfügt, produziert demzufolge teuer und wird Waren aus denjenigen Ländern importieren, die mit diesen Faktoren reichlich ausgestattet sind (nach Heckscher 1966, Ohlin 1931, zitiert nach Hünerberg 1994, S. 40).
Eine nicht primär an den Kosten orientierte Überlegung stellt RaymondVernon an: Internationaler Handel entsteht, wenn Produkte für einen nationalen Markt eine Innovation verkörpern, wobei die heimische Produktion des Importlandes mit zunehmender Marktdurchdringung mehr und mehr in der Lage sein wird, diese Innovation selbst herzustellen (Vernon 1966, zitiert nach Hünerberg 1994, S. 40).
Die Richtung des Exports einer solchen Innovation kann sich sogar umkehren, nämlich dann, wenn das importierende Land das Produkt kopiert und imstande ist, diese Innovation nicht nur selbst, sondern auch kostengünstiger herzustellen. Damit kommt es zu einem Rollentausch von Importeur und Exporteur (Posner 1996, zitiert nach Hünerberg 1994, S. 40).
Das Wichtigste zur Internationalisierungstheorie in Kürze
Bedeutsame Internationalisierungstheorien sind:
die Theorien der absoluten und komparativen Kostenvorteile (von Smith bzw. Ricardo), nach denen der Grund für Außenhandel in den günstigeren Kostenverhältnissen liegt, die sich durch den Güteraustausch für beide Länder ergeben,
die Theorie von Heckscher und Ohlin, die den Anreiz für einen Außenhandel in der unterschiedlichen Ausstattung zweier Länder mit den Kernfaktoren Kapital und Arbeit sehen und
Theorien von Vernon und Posner, nach denen nicht die Kosten, sondern die Innovation eines bestimmten, nicht im inländischen Markt vorhandenen Produkts den Hauptanreiz für Außenhandel verkörpert.
Aufgaben
Aufgabe 1:
Welche Kriterien können – aus Sicht volkswirtschaftlicher Theorien – den Anstoß zur Aufnahme von Außenhandelsbeziehungen geben?
Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. AkzeptierenEinstellungenAblehnen
Datenschutz
Übersicht zu Cookies
Wir benutzen Cookies, um die Bereitstellung unserer Webseite zu ermöglichen. Es gibt notwendige Cookies, ohne deren Hilfe die Webseite gar nicht funktionieren würde. Darüber hinaus nutzen wir Cookies, die uns dabei helfen, deine Nutzung unserer Webseite zu analysieren und zu verstehen. Diese kannst du deaktivieren, wenn du möchtest.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers zu den Cookies der Kategorie "Werbung" zu erfassen.
cookielawinfo-checkbox-analytics
1 year
Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers zu den Cookies der Kategorie "Analytics" zu erfassen.
cookielawinfo-checkbox-necessary
1 year
Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers zu den Cookies der Kategorie "Notwendig" zu erfassen.
cookielawinfo-checkbox-others
1 year
Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers für Cookies der Kategorie "Sonstige" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-performance
1 year
Dieser Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers für Cookies der Kategorie "Leistung" zu speichern.
CookieLawInfoConsent
1 year
Speichert den Standard-Schaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie und den Status der CCPA. Es funktioniert nur in Koordination mit dem primären Cookie.
viewed_cookie_policy
1 year
Der Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Er speichert keine persönlichen Daten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ga
2 years
Der _ga-Cookie, der von Google Analytics installiert wird, berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Der Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen.
_gid
1 day
Der von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt einen Analysebericht über die Leistung der Website. Zu den gesammelten Daten gehören die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen.
CONSENT
16 years 3 months 5 days 9 hours
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_gat
1 minute
This cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
Cookie
Dauer
Beschreibung
__gads
1 year 24 days
Der von Google gesetzte __gads-Cookie wird unter der DoubleClick-Domain gespeichert und verfolgt die Anzahl der Nutzer, die eine Anzeige sehen, misst den Erfolg der Kampagne und berechnet ihre Einnahmen. Dieser Cookie kann nur von der Domain, auf der es gesetzt wurde, gelesen werden und verfolgt keine Daten, während Sie auf anderen Websites surfen.
advanced_ads_browser_width
1 month
Dieser Cookie wird vom Advanced Ads Plugin gesetzt und dient zur Messung und Speicherung der Browserbreite des Nutzers für Anzeigen.
IDE
1 year 24 days
Google DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Nutzer die Website nutzt, um ihm relevante Werbung entsprechend seinem Profil zu präsentieren.
test_cookie
15 minutes
Der test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und dient dazu, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
Ein Cookie, der von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält.
YSC
session
Der YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
yt-remote-connected-devices
never
YouTube setzt diesen Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt-remote-device-id
never
YouTube setzt diesen Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.