Was beinhaltet die Koordinationsstrategie?

Im Rahmen einer Koordinationsstrategie wird die Koordination zwischen einer Muttergesellschaft und verschiedenen Tochtergesellschaften im Ausland geregelt. Es geht darum zu entscheiden, welche Funktionen zentral (von der Muttergesellschaft) und welche dezentral (von den Gesellschaften im Ausland) übernommen werden sollen.

Nie wieder Prüfungsstress!

Du gehörst zu den Leuten, die gerne das Lernen aufschieben? Du hast vor einer Prüfung das Gefühl, du könntest besser vorbereitet sein? Schluss damit! Unser kostenloser Newsletter hilft dir dabei, seelenruhig in jede Prüfung zu gehen und eine 1,0 zu schreiben!


Der Erfolg des Weltmarkt-Konzeptes hängt auch von der organisatorischen Basis und einer effektiven Koordination ab. Die Frage der Zentralisation bzw. Dezentralisation von Managemententscheidungen verlangt eine grundsätzliche Entscheidung im Hinblick auf die Koordination von Aktivitäten und Befugnissen von Muttergesellschaft und Auslandsvertretungen.

Worin bestehen die Vorteile einer Zentralisation und Dezentralisation?

Die Vorteile der Zentralisation sind:

  • leichtere Durchsetzung weltweiter Marketing-Konzepte
  • bessere Nutzung länderübergreifender Synergiepotentiale
  • Vermeidung zweigleisiger Strategien
  • schnelle Durchsetzung von Marketing-Maßnahmen

Die Vorteile der Dezentralisation sind:

  • Berücksichtigung von Länderspezifika
  • erhöhte Entscheidungsflexibilität
  • Entlastung der Unternehmenszentrale
  • Ausnutzung von Informationsvorteilen
  • Motivationssteigerung des lokalen Managements

Wie werden die Funktionsbereiche des Unternehmens koordiniert?

In der Praxis ist folgende Koordination von Funktionsbereichen des Unternehmens verbreitet:

  • Marketing: Dieser Bereich ist am stärksten dezentralisiert, weil er stark länderspezifisch handeln muss.
  • Produktion/Organisation/Personal: Hier bestehen ebenfalls relativ dezentralisierte Entscheidungsbefugnisse.
  • Finanzen: Der Finanzbereich ist stark zentralisiert. Die strategische Steuerung der Tochtergesellschaften wird durch Finanzentscheidungen aus der Zentrale vorgenommen.

KoordinationsstrategieZentralisation und Dezentralisation sind nicht streng als alternative Konzepte zu verstehen. Sie lassen sich durchaus vorteilhaft kombinieren, wenn zumindest die Entscheidungsvorbereitungen dezentral erfolgen und in letzter Instanz zentral entschieden wird. Ein internationales Unternehmen sollte die Organisationsgestaltung ohnehin als permanenten Prozess begreifen, damit sie sich nicht durch einmal eingefahrene Strukturen selbst behindert.

Nie wieder Prüfungsstress!

Du gehörst zu den Leuten, die gerne das Lernen aufschieben? Du hast vor einer Prüfung das Gefühl, du könntest besser vorbereitet sein? Schluss damit! Unser kostenloser Newsletter hilft dir dabei, seelenruhig in jede Prüfung zu gehen und eine 1,0 zu schreiben!


Das Wichtigste zur Koordinationsstrategie in Kürze

Die Koordinationsstrategie enthält die grundlegenden Regelungen für die organisatorische Einbindung der Auslandsaktivitäten in das Gesamtunternehmen und deren Koordination. Hier legt ein international tätiges Unternehmen fest, welche Entscheidungen zentral (von der Muttergesellschaft) und welche Entscheidungen eher dezentral (von den Auslandsvertretungen) getroffen werden:

  • Zentrale Entscheidungen können beispielsweise länderübergreifende Synergieeffekte und ein gleichgerichtetes Marketing sichern.
  • Dezentrale Entscheidungen dagegen können beispielsweise länderspezifische Anforderungen besser berücksichtigen. Sie sind außerdem flexibler und motivierender.

Zentralisation und Dezentralisation können vorteilhaft kombiniert werden.

Aufgabe zur Koordinationsstrategie

In welchen Unternehmensbereichen ist im Allgemeinen eine Zentralisation, in welchen eher eine Dezentralisation günstiger?

Der Marketingbereich sollte in der Regel eher dezentral geleitet werden, weil in vielen Ländern länderspezifische Anforderungen an Produkt, Preis, Kommunikation und Distribution existieren. Marketing-Manager in den Tochtergesellschaften können diese länderspezifischen Anforderungen in ihren jeweiligen Märkten besser erkennen und erfüllen. Auch im Organisations– und Personalbereich kann eine gewisse Dezentralisierung vorteilhafter sein, weil kulturelle Besonderheiten besser berücksichtigt werden können und die Unternehmenszentrale entlastet wird.

Nie wieder Prüfungsstress!

Du gehörst zu den Leuten, die gerne das Lernen aufschieben? Du hast vor einer Prüfung das Gefühl, du könntest besser vorbereitet sein? Schluss damit! Unser kostenloser Newsletter hilft dir dabei, seelenruhig in jede Prüfung zu gehen und eine 1,0 zu schreiben!


Der Finanzbereich sollte eher zentral gesteuert werden, um die Budgets für die einzelnen Länder besser kontrollieren und für das Gesamtunternehmen ein optimales Ergebnis erzielen zu können.