Wie funktioniert Kostenrechnung lernen in nur drei Stunden?
Werbeanzeige
Kostenrechnung lernen stellt für viele Schüler, Studenten und Auszubildende eine echte Hürde dar. Dies ist kein Wunder, da die Thematik insbesondere an Universitäten oft sehr theoretisch und langweilig vermittelt wird. Dort kannst du froh sein, wenn du nach dem Semester noch weißt, wo dir der Kopf steht.
Allerdings geht es auch anders: Der Online-Kurs Kostenrechnung lernen leicht gemacht vermittelt dir den gesamten relevanten Inhalt in nur drei Stunden. Wie genau der Kurs funktioniert und was dich erwartet, erklären wir dir im folgenden Abschnitt.
Wichtig: Mit dem Gutscheincode “Studienretter” erhältst du einen Rabatt von ca. 27 % auf den Kurs Kostenrechnung lernen leicht gemacht.
Wie funktioniert der Kurs Kostenrechnung lernen leicht gemacht?
Sobald du dich für den Kurs entschieden hast, werden dir deine Login-Daten zugeschickt und du kannst sofort loslegen. Der Kurs besteht aus 14 Modulen, die jeweils ein Thema abdecken. In jedem Modul gibt es mehrere Videos, in denen dir die relevanten Informationen vermittelt werden. Außerdem beinhaltet der Kurs ein Arbeitsheft, welches du dir ausdrucken kannst, um alle Aufgaben selbst zu bearbeiten. Darüber hinaus gibt es am Ende jedes Moduls Online-Tests, die dein Verständnis testen.
Sollten einmal Probleme oder Schwierigkeiten auftreten, wirst du nicht alleine gelassen. Es gibt einen hervorragenden Support, der dir weiterhilft. Über den Gutscheincode “Studienretter” erhaltet ihr einen Preisnachlass von 10 € auf den Kurs. Dies entspricht je nach Kursvariante einem Rabatt von ca. 21 % bzw. 27 %.
In der folgenden Liste findest du noch einmal eine übersichtliche Auflistung dessen, was dich im Kurs Kostenrechnung lernen leicht gemacht erwartet:
Humorvolle Lernvideos in insgesamt 14 Modulen
Arbeitsheft zur Mitarbeit
Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Ablaufpläne und Übersichten
Online-Tests
Persönlicher Support
Flexible Lernumgebung (Laptop, Tablet etc.)
14-tägige Geld-zurück-Garantie
Bis zu 27 % Rabatt bei Benutzung des Gutscheincodes “Studienretter”
Welche Themen beinhaltet der Kurs?
Der Kurs umfasst Lernvideos zu folgenden Themen. Diese wirst du nach einem erfolgreichen Abschluss des Kurses verstehen und anwenden können:
Die Ergebnistabelle
Der Kostenartenplan
Der Betriebsabrechnungsbogen (BAB)
Das Normalisieren der Kalkulationssätze
Die Vorwärtskalkulation
Die Differenzkalkulation
Die Nachkalkulation
Der BAB II
Einführung in die Deckungsbeitragsrechnung
Die einstufige Deckungsbeitragsrechnung
Die mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung
Das optimale Produktionsprogramm ohne Engpass
Das optimale Produktionsprogramm mit Engpass
Die rechnerische Bestimmung des Break-even-Points
Die zeichnerische Ermittlung des Break-even-Points
Für wen ist der Kurs geeignet?
Der Kurs ist insbesondere geeignet für folgende Gruppen:
Kaufmännische Berufsschulen (z. B. Industriekaufleute, Kaufleute für Büromanagement usw.)
Fachoberschulen mit Schwerpunkt Wirtschaft
Berufliche Gymnasien mit Schwerpunkt Wirtschaft
Höhere Handelsschulen
Höhere Berufsfachschulen
Berufsoberschulen
Berufskolleg
Kaufleute für Büromanagement
Industriekaufleute
Studenten der Fächer BWL, VWL, Wirtschaftsinformatik etc.
Wichtig: Mit dem Gutscheincode “Studienretter” erhältst du einen Rabatt von ca. 27 % auf den Kurs Kostenrechnung lernen leicht gemacht.
Wie nutzt man den Gutscheincode Studienretter für den Kurs Kostenrechnung lernen leicht gemacht?
Der Ersteller des Kurses hat auf Anfrage von uns einen Gutscheincode ausgestellt, mit dem ihr 27 % des Preises einsparen könnt. Der Gutscheincode lautet “Studienretter”.
Sobald ihr auf der Verkaufsseite des Kurses seid, könnt ihr den Gutscheincode ganz einfach benutzen:
1. Klickt auf: “Sie haben einen Gutschein?”
2. Gebt bei “Gutscheincode (optional)” einfach den Code “Studienretter” ein und schon erhaltet ihr euren Rabatt.
Die eingefügten Bilder veranschaulichen den Prozess.
Unsere eigenen Erfahrungen mit dem Kurs
Wie bereits erwähnt, haben wir den Kurs Kostenrechnung lernen leicht gemacht für euch selbst ausprobiert. Unsere Erfahrungen damit möchten wir euch im folgenden Abschnitt ausführlichschildern, damit ihr noch besser beurteilen könnt, ob der Kurs für euch geeignet ist.
Seien wir doch mal ehrlich, Kostenrechnung ist für die meisten Leute sehr langweilig. Wenn man sich Videos zu diesem Thema z. B. bei YouTube anschaut, dann schläft man unter Umständen dabei ein. Dies ist bei dem Kurs Kostenrechnung lernen leicht gemacht nicht der Fall. Der Stoff wird dir anhand von 63 kurzen Videos erklärt. Beim Anschauen kommt es tatsächlich öfters vor, dass man schmunzelt oder sogar laut lacht. Trotzdem oder gerade deshalb, kann man viel lernen. Die Videos anzusehen fühlt sich nicht gezwungen an, sondern die Zeit vergeht wie im Flug. Je früher man auf den Kurs aufmerksam wird, desto mehr Zeit spart man sich bei der Klausurvorbereitung.
Besonders zu loben ist das schrittweise Vorgehen und der Bezug zur Praxis. Durch den Bezug zum realen Leben versteht man die Theorie einfach besser. Außerdem bauen die Aufgaben alle aufeinander auf. Alles wird an einem kontinuierlichen Beispiel erklärt. So versteht man noch besser, wie die Dinge zusammenhängen.
Nur Videos schauen, bringt natürlich nicht so viel, wie die Aufgaben selbst zu rechnen. Daher beinhaltet der Kurs auch ein Arbeitsheft mit genau den Aufgaben, die im Kurs behandelt werden. Es sind auch alle Tabellen dabei, damit man sich nicht erst mühsam die Tabellen aufzeichnen muss. Das Arbeitsheft bekommt man im PDF-Format. Dieses druckt man sich einfach aus und kann so die Aufgaben parallel mitmachen. Dies ist sehr praktisch und zeitsparend.
Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass man sich Zusammenfassungen zu den einzelnen Themen schreiben sollte, damit man den Stoff im Kopf behält. Das gilt natürlich auch für einen Videokurs. Das Problem ist, dass die Erstellung von Zusammenfassungen mühsam ist. Glücklicherweise gibt es zu jedem Thema ausführliche Schritt-für-Schritt Anleitungen, in denen das Beispiel aus dem jeweiligen Video, nochmal erklärt wird. Dies ist praktisch so, als hätte man sich selbst eine Zusammenfassung geschrieben. Damit man damit besser lernen kann, kann man sich diese Anleitungen als PDF runterladen. Was wir besonders praktisch finden ist, dass die Anleitungen so erstellt sind, dass man sich diese prima auf dem Smartphone im Querformat anschauen kann ohne Zoomen auf dem Bildschirm. So hat man diese immer dabei und kann in der Vorlesung mal schnell unter dem Tisch nachschauen und schlaue Antworten geben. In der Klausur ist vom Spicken natürlich streng abzuraten.
Zusätzlich zu den Schritt-für-Schritt Anleitungen gibt es auch Ablaufpläne. Worin besteht der Unterschied? Bei den Schritt-für-Schritt Anleitungen wird das Beispiel aus dem Video noch einmal Schritt-für-Schritt erklärt, es ist eine Erklärung wie im Video, nur auf Papier. Beim Ablaufplan hingegen wird das Thema ohne ein besonderes Beispiel erklärt, also ohne Zahlen. Alles ist allgemein gehalten, so dass man es gut nutzen kann, wenn man eine Aufgabe aus der Schule oder Universität lösen muss.
Dies funktioniert tatsächlich super. Ihr könnt euch eine Aufgabe heraussuchen und den Ablaufplan auf dem Smartphone daneben legen. Einfach in jedem Schritt die Daten aus der Aufgabe übernehmen und schon lässt sich alles ausrechnen. Das ist wirklich eine gute Idee und hilft enorm weiter. Der beste Kurs bringt einem nichts, wenn man dann die Aufgaben trotzdem nicht versteht. Das kann einem mit solch einer Schablone nicht passieren.
Falls man doch mal etwas nicht versteht, gibt es ein Forum, in dem man Fragen stellen kann. Außerdem besteht auch jederzeit die Möglichkeit den Ersteller des Kurses persönlich zu kontaktieren. Das ist natürlich sehr hilfreich. Oftmals ist es bei Onlinekursen so, dass der Support mäßig ist. Da hier der Kursersteller die Fragen persönlich beantwortet, sollte keine Frage unbeantwortet bleiben. Aus unserer Erfahrung bekommt man tatsächlich sehr schnell gute Antworten.
Außerdem kann man nach jedem Thema noch einen kurzen Onlinetest machen, um zu überprüfen, ob man den Stoff verstanden hat. Dies ist nicht zwingend notwendig, aber vielleicht hilft es dem ein oder anderen, das Verständnis zu festigen.
Der Kurs Kostenrechnung lernen leicht gemacht ist optimiert für alle Endgeräte (z. B. Laptop, Smartphone). Das Herunterladen einer App ist nicht notwendig. Ihr seid flexibel und könnt einfach auf den Kurs von überall aus zugreifen. Dies sollte heutzutage eigentlich selbstverständlich sein – trotzdem möchten wir es kurz erwähnen.
Wie bereits erwähnt, gibt es den Kurs in zwei Varianten (Basic und Premium). Die Basic-Variante enthält nur die Videos. Die Premium-Variante enthält alle zusätzlichen Aspekte, die wir bereits erläutert haben. Grundsätzlich würden wir jedem die Premium-Version empfehlen, da die zusätzlichen Funktionen (z. B. Arbeitsheft, persönlicher Support etc.) den geringen Preisanstieg definitiv rechtfertigen. Für beide Varianten bekommt ihr über unsere Links auf dieser Seite einen Preisnachlass von 10 €.
Insgesamt lässt sich festhalten, dass der Kurs Kostenrechnung lernen leicht gemacht aus unserer Erfahrung das Gesamtpaket zur Klausurvorbereitung in Bezug auf Kostenrechnung zu einem fairen Preis liefert.
Unser Fazit zum Kurs Kostenrechnung lernen leicht gemacht
Wir haben den Kurs Kostenrechnung lernen leicht gemacht selbst ausprobiert und können festhalten, dass er liefert, was er vorgibt. Wer Kostenrechnung in Schulen, an Universitäten, in der Ausbildung o. ä. nicht versteht, hat hiermit eine Lösung gefunden. Auch wer in kürzester Zeit die Inhalte für Prüfungen wiederholen möchte und Beispielrechnungen durchführen möchte, ist hier an der richtigen Stelle.
In diesem Sinne denken wir, dass jeder Interessierte den Kurs einfach mal ausprobieren sollte. Falls dieser euch nicht zusagt, könnt ihr von der 14-tägigen Geld-zurück-Garantie Gebrauch machen und geht somit keinerlei Risiko ein. Darüber möchten wir euch noch einmal darauf hinweisen, dass ihr über den Gutscheincode “Studienretter” einen Preisnachlassvon 10 € auf den Kurs bekommt. Dies entspricht je nach Kursvariante einem Rabatt von 21 % bzw. 27 %.
Abschließend möchten wir euch darauf hinweisen, dass es sich bei allen mit einem Stern (*) markierten Links um Affiliate Links handelt, mit denen ihr unsere Seite unterstützen könnt, ohne dass euch dabei Nachteile entstehen.
Wichtig: Mit dem Gutscheincode “Studienretter” erhältst du einen Rabatt von ca. 27 % auf den Kurs Kostenrechnung lernen leicht gemacht.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. EinstellungenAkzeptieren
Datenschutz
Übersicht zu Cookies
Wir benutzen Cookies, um die Bereitstellung unserer Webseite zu ermöglichen. Es gibt notwendige Cookies, ohne deren Hilfe die Webseite gar nicht funktionieren würde. Darüber hinaus nutzen wir Cookies, die uns dabei helfen, deine Nutzung unserer Webseite zu analysieren und zu verstehen. Diese kannst du deaktivieren, wenn du möchtest.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
Cookie
Dauer
Beschreibung
viewed_cookie_policy
1 year
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin to store whether or not the user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
Cookie
Dauer
Beschreibung
__gads
1 year 24 days
The __gads cookie, set by Google, is stored under DoubleClick domain and tracks the number of times users see an advert, measures the success of the campaign and calculates its revenue. This cookie can only be read from the domain they are set on and will not track any data while browsing through other sites.
_ga
2 years
The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid
1 day
Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
CONSENT
16 years 3 months 5 days 9 hours
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_gat
1 minute
This cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
Cookie
Dauer
Beschreibung
advanced_ads_browser_width
1 month
This cookie is set by Advanced ads plugin.This cookie is used to measure and store the user browser width for adverts.
IDE
1 year 24 days
Google DoubleClick IDE cookies are used to store information about how the user uses the website to present them with relevant ads and according to the user profile.
test_cookie
15 minutes
The test_cookie is set by doubleclick.net and is used to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSC
session
YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devices
never
YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-id
never
YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.