Ein Lagervertrag ist gemäß § 467 HGB ein Vertrag zwischen Lagerhalter und Einlagerer. Durch den Lagervertrag verpflichtet der Lagerhalter sich, Güter für den Einlagerer zu lagern und aufzubewahren. Ein Lagervertrag kann nur für bewegliche Sachen (z. B. Holz, Schrauben) geschlossen werden.
Bei einem Lagervertrag (Konsensualvertrag) spielt es keine Rolle, ob die Ware tatsächlich eingelagert wird. Der Einlagerer hat das Recht, die Ware jederzeit herauszuverlangen (§ 473 HGB). Die Lagervergütung muss dann aber bis zum Vertragsende gezahlt werden. Die Rechtsgrundlagen für den Lagervertrag sind die §§ 467 – 475h HGB.
Welche Vertragspunkte enthält ein Lagervertrag?
Wichtige Vertragspunkte, denen vor Abschluss eines Lagervertrages eine wesentliche Bedeutung zukommt, sind unter anderem:
die Art und Beschaffenheit des Gutes,
die angelieferten Mengen in einem bestimmten Zeitraum,
die Dauer der Einlagerung,
die unterschiedlichen Bedingungen der Lagerfähigkeit,
der Abschluss einer Lagerversicherung,
das Gewicht pro Palette bzw. Einlagerungsgut,
die Art der Verpackung,
die auszustellenden Lagerpapiere,
die Öffnungszeiten des Lagers,
die Behandlungsvorschriften,
die einzelnen Lagerräume,
die Lagerquittung,
die Vergütung.
Wodurch wird ein Lagergeschäft im Rahmen des Lagervertrags definiert?
Ein Lagergeschäft wird in § 467 HGB maßgeblich durch die beiden Merkmale „Lagern“ und „Aufbewahren“ definiert. Lagern bedeutet, dass der Lagerhalter den Lagerplatz (z. B. Lagerräume, Lagerhallen, Freiflächen) zur Verfügung zu stellen hat. Aufbewahren heißt, dass der Lagerhalter die eingelagerten Waren in seine Obhut nimmt. Kern eines Lagervertrages stellt die Fürsorge- und Obhutspflicht dar.
Welche Rechte und Pflichten hat der Lagerhalter gemäß HGB?
Nach § 416 HGB ist Lagerhalter, wer gewerbsmäßig die Lagerung und Aufbewahrung von Gütern übernimmt.
Der Lagerhalter hat Anspruch auf Lagergeld sowie auf Erstattung der Auslagen. Aufgrund der Lagerkosten hat er gemäß § 475b HGB ein Pfandrecht an dem Lagergut.
Der Lagerhalter ist zur Empfangnahme, zur Aufbewahrung und gegebenenfalls auch zur Versicherung des Lagerguts verpflichtet. Für eintretende Verluste und Beschädigungen der verwalteten Waren ist der Lagerhalter verantwortlich und hat den Einlagerer zu informieren, sofern Veränderungen an den Waren eintreten, die zu Schäden führen können (z. B. Rostbefall).
Was ist ein Lagerschein?
Ein Lagerschein ist eine Urkunde, in der der Lagerhalter erklärt, dass er das Gut zur Aufbewahrung empfangen hat und er sich zu dessen Rückgabe verpflichtet.
Beispiele
Beispiel 1:
Hans fährt in Urlaub und möchte mit Theo einen Lagervertrag schließen. Theo soll auf Hans Haus aufpassen, während dieser nicht anwesend ist.
Wäre ein Lagervertrag in dieser Situation möglich?
Unsere Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. EinstellungenAkzeptieren
Datenschutz
Übersicht zu Cookies
Wir benutzen Cookies, um die Bereitstellung unserer Webseite zu ermöglichen. Es gibt notwendige Cookies, ohne deren Hilfe die Webseite gar nicht funktionieren würde. Darüber hinaus nutzen wir Cookies, die uns dabei helfen, deine Nutzung unserer Webseite zu analysieren und zu verstehen. Diese kannst du deaktivieren, wenn du möchtest.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
Cookie
Dauer
Beschreibung
viewed_cookie_policy
1 year
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin to store whether or not the user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
Cookie
Dauer
Beschreibung
__gads
1 year 24 days
The __gads cookie, set by Google, is stored under DoubleClick domain and tracks the number of times users see an advert, measures the success of the campaign and calculates its revenue. This cookie can only be read from the domain they are set on and will not track any data while browsing through other sites.
_ga
2 years
The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid
1 day
Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
CONSENT
16 years 3 months 5 days 9 hours
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_gat
1 minute
This cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
Cookie
Dauer
Beschreibung
advanced_ads_browser_width
1 month
This cookie is set by Advanced ads plugin.This cookie is used to measure and store the user browser width for adverts.
IDE
1 year 24 days
Google DoubleClick IDE cookies are used to store information about how the user uses the website to present them with relevant ads and according to the user profile.
test_cookie
15 minutes
The test_cookie is set by doubleclick.net and is used to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSC
session
YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devices
never
YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-id
never
YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.