Der autoritäre Führungsstil wird auch als hierarchischer Führungsstil bezeichnet. Mit ihm wird eine Organisation durch Verfahren, Normen und Produktivitätsvorgaben gesteuert. Sein Ansatz gründet sich auf Befehl und Kontrolle. Entscheidungen verlaufen von oben nach unten und müssen ohne Gegenargumente umgesetzt werden.
In diesem Sinne ist der autoritäre Führungsstil das Pendant zum kooperativen Führungsstil, welcher auf einer gemeinsamen Entscheidungsfindung von Mitarbeitern und Vorgesetzten beruht.
Alle Fäden laufen an einem Punkt zusammen, der Vernetzungsgedanke spielt kaum eine Rolle. Eine Person leitet und dirigiert alle anderen nach dem Top-Down-Prinzip. Der Führende genießt uneingeschränkte Macht. Er behält die Kontrolle über alle Aktionen, kann schnell im Alleingang entscheiden und Dinge nach Belieben verändern. Die Innovation der Mitarbeiter ist nicht gefragt.
Die Arbeitnehmer sind nicht in den Entscheidungsprozess einbezogen. Ihre Entfaltungsspielräume sind sehr begrenzt. Der autoritäre Führungsstil betont die Trennung von Führungskräften und Untergebenen. Er passt vor allem zu bürokratischen Organisationen, in denen die Macht allein der Führung vorbehalten ist.
Die Prinzipien dieses Führungsstils gehen auf Frederick Winslow Taylor zurück. Henry Ford und Alfred Sloan jr. beispielsweise wandten dieses Leitbild an. Im Zuge der flacher werdenden Hierarchien und dem Anspruch an Innovation und Mündigkeit der Mitarbeiter wird der autoritäre Führungsstil zunehmend kritisiert und als Hemmnis der Flexibilität betrachtet.
Viele Führungskräfte setzen dennoch bevorzugt den autoritären Führungsstil ein. In einer steilen Hierarchie macht sich Autorität an der Position im Unternehmen fest. Anweisungen von oben nach unten scheinen für viele Chefs und Gruppenleiter einfacher und schneller zu funktionieren als langwierige Absprachen. Ein autoritärer Führungsstil ist dadurch gekennzeichnet, dass der Vorgesetzte Aufgaben verteilt und Anweisungen gibt, die ohne gemeinsamen Beschluss und ohne Gegenargumente zu befolgen sind. Dazu gehört die Gehorsamkeit der Untergebenen. Bezweifeln sie die fachliche oder menschliche Autorität ihres Vorgesetzten, wird es Konflikte geben.
Typische Kennzeichen eines autoritären Führungsstils
Mit dem Begriff autoritärer Führungsstil sind oft negative Assoziationen verbunden wie etwa “diktatorisch, totalitär, unbedingten Gehorsam fordernd”. Der autoritäre Führungsstil gehört weit ins letzte Jahrhundert und wird von den allermeisten Angehörigen von Firmensystemen als nicht mehr zeitgemäß betrachtet.
Ein autoritärer Führungsstil lässt sich meist an folgenden Merkmalen erkennen:
Die Informationen werden auf der Führungsebene gebündelt
Der Vorgesetzte hat die alleinige Entscheidungsmacht
Der Vorgesetzte delegiert Aufgaben von oben nach unten
Es gelten stets klare Regelungen und Anweisungen
Die Mitarbeiter setzen die Anweisungen direkt und ohne Gegenargumente um
Die Entscheidungsprozesse verlaufen direkt und schnell
Autoritärer Führungsstil — Vorteile
Ein autoritärer Führungsstil ermöglicht, dass Entscheidungen sehr schnell getroffen werden können. Lange Diskussionen und Gegenargumente erübrigen sich.
Es gibt klar geregelte Kompetenzen und eindeutige Zuständigkeiten. Absprachen und Kompetenzabklärung kostet Zeit. Der autoritäre Führungsstil verschafft Klarheit.
Die Verantwortung liegt in einer Hand. Ein autoritärer Führungsstil erfordert weniger Kommunikation als andere Führungsstile. Bei Top-Down-Anweisungen sind Weg und Ziel klar.
Der Arbeitsprozess lässt sich leicht kontrollieren. Die Prozesse sind überschaubar, der Vorgesetzte kann seine Mitarbeiter und ihre Arbeitsergebnisse direkt überprüfen.
Kurzfristige Leistungssteigerungen werden erreicht. Durch weniger Kommunikationsbedarf kann zumindest kurzfristig Zeit eingespart werden. Doch auf längere Sicht ist der autoritäre Führungsstil meist weniger nachhaltig, denn die Entscheidungen eines Einzelnen sind selten so tragfähig wie jene Ziele und Lösungswege, die auf breiterer Basis entschieden werden.
In Krisen und Konflikten kann der autoritäre Führungsstil sinnvoll sein. In bestimmten Situationen, in denen es auf entschlossenes und schnelles Handeln ankommt, ist ein autoritärer Führungsstil oft sinnvoll. Wenn keine Zeit für Diskussionen und Abwägungen bleibt, beispielsweise bei Ausnahmesituationen in Unternehmen, muss ein Einzelner Entscheidungen treffen und die Verantwortung tragen. Hier sind klare Anweisungen angezeigt, die ohne Widerspruch durchgeführt werden.
Autoritärer Führungsstil — Nachteile
Ein autoritärer Führungsstil eröffnet Mitarbeitern meist zu wenig Handlungsspielraum. Wenn Gruppenleiter oder Chef sich für unersetzlich halten, trauen sich die Mitarbeiter kaum, Verantwortung zu übernehmen.
Es kommt öfter zu Fehlentscheidungen. Wenn ein Einzelner entscheidet, verzichtet er auf gemeinsame Überlegungen mit kompetenten Mitdenkern.
Alle Aktivitäten konzentrieren sich auf den Entscheidungsträger. Fällt der Chef aus, kann es schnell zu Irritationen und Chaos kommen.
Die Motivation und Initiative der Mitarbeitenden werden gebremst. Ein autoritärer Führungsstil führt dazu, dass kostbare fachliche Ressourcen nicht genützt werden und dem Unternehmen verloren gehen.
Die Mitarbeiterzufriedenheit ist gering. Bei anderen Führungsstilen mit mehr Beteiligungskultur fühlen sich die Mitarbeiter stärker wertgeschätzt und identifizieren sich deutlicher mit dem Unternehmen. Ein autoritärer Führungsstil vermindert das Gefühl der Selbstwirksamkeit der Mitarbeiter.
Bei den Mitarbeitern gibt es einen hohen Krankenstand und eine starke Fluktuation. Da die Bedürfnisse der Mitarbeitenden im Unternehmen keinen Platz haben, leidet die Gesundheit, die Krankheitstage nehmen zu.
Fazit
In bestimmten Situationen kann der autoritäre Führungsstil durchaus angebracht sein, um auf Krisen und Konflikte zu reagieren. Auf Dauer zeigt er sich in Unternehmen aber als Hemmnis für Innovation und Mündigkeit bzw. eine positive Entwicklung der Mitarbeiter.
Beispiele
Beispiel 1:
In der Praxis ist es schwierig ein gutes Beispiel für den autoritären Führungsstil zu finden, da dieser in der Realität kaum angewendet wird. Vor allem in Großunternehmen wäre ein solcher Führungsstil katastrophal.
Um dennoch ein Beispiel aus der Praxis zu nennen, gehen wir kurz auf den Führungsstil bei allen Militärorganisationen sowie Polizei und Feuerwehr ein. Hierbei handelt es sich natürlich nicht um klassische private Unternehmen. Bei solchen staatlichen Organisationen ist der autoritäre Führungsstil äußerst sinnvoll. Da oft enorm schwere Entscheidungen in kürzester Zeit getroffen werden müssen, bleibt keinerlei Zeit für Diskussion. Die Führungskraft entscheidet und trägt die volle Verantwortung für ihre Entscheidung.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. EinstellungenAkzeptieren
Datenschutz
Übersicht zu Cookies
Wir benutzen Cookies, um die Bereitstellung unserer Webseite zu ermöglichen. Es gibt notwendige Cookies, ohne deren Hilfe die Webseite gar nicht funktionieren würde. Darüber hinaus nutzen wir Cookies, die uns dabei helfen, deine Nutzung unserer Webseite zu analysieren und zu verstehen. Diese kannst du deaktivieren, wenn du möchtest.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
Cookie
Dauer
Beschreibung
viewed_cookie_policy
1 year
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin to store whether or not the user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
Cookie
Dauer
Beschreibung
__gads
1 year 24 days
The __gads cookie, set by Google, is stored under DoubleClick domain and tracks the number of times users see an advert, measures the success of the campaign and calculates its revenue. This cookie can only be read from the domain they are set on and will not track any data while browsing through other sites.
_ga
2 years
The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid
1 day
Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
CONSENT
16 years 3 months 5 days 9 hours
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_gat
1 minute
This cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
Cookie
Dauer
Beschreibung
advanced_ads_browser_width
1 month
This cookie is set by Advanced ads plugin.This cookie is used to measure and store the user browser width for adverts.
IDE
1 year 24 days
Google DoubleClick IDE cookies are used to store information about how the user uses the website to present them with relevant ads and according to the user profile.
test_cookie
15 minutes
The test_cookie is set by doubleclick.net and is used to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSC
session
YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devices
never
YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-id
never
YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.