Um im Rahmen der Marktforschung Daten zu erheben, gibt es verschiedene Befragungsarten.
In den folgenden Abschnitten beschäftigen wir uns mit den Befragungsarten im Kontext der MethodederDatenerhebung. Die gängigen Methoden sind die persönliche Befragung, telefonische Befragung, schriftliche Befragung, online Befragung und die mobile Befragung.
Jede Methode hat ihre Vor– und Nachteile, die wir weiter unten genauer betrachten.
Darüber hinaus lassen sich Befragungsarten auch noch nach der FrequenzderDatenerhebung differenzieren. So können Befragungen einmalig, in Wellen oder regelmäßig durchgeführt werden.
Persönliche Befragung
Bei der persönlichen Befragung wird die Person von einem Interviewer befragt. Die Befragung findet meist bei dem Befragten zuhause, in einer speziell vorgesehenen Einrichtung oder auf offener Straße statt.
Der Interviewer kann die Ergebnisse entweder klassisch in einem Fragebogen oder auf einem Tablet, o. ä. eintragen. Die computergestützte Variante ist gängiger, da sie neben der leichteren Auswertung auch bestimmte induzierte Situationen vereinfacht (z. B. Frage B nur stellen, wenn Frage A mit „Ja“ beantwortet wurde). Etwa 20 % aller Befragungen werden heutzutage persönlich durchgeführt, wobei die Tendenz eher abnehmend ist.
Vorteile
Fragen können bei fehlendem Verständnis umformuliert oder wiederholt werden
Rück- und Gegenfragen möglich
Hohe Antwortbereitschaft
Kontrollierbare Befragungssituation
Zusätzliche Beobachtungen (z. B. Zögern, Nervosität) können durch Interviewer aufgenommen werden
Nachteile
Beeinflussung durch Interviewer
Sehr hohe Kosten (z. B. Interviewer, Räumlichkeiten, Reisekosten)
Befragter fühlt sich möglicherweise in Privatsphäre bedroht
Telefonische Befragung
Zu den klassischen Befragungsarten gehört ebenfalls die telefonische Befragung. Bei dieser erreicht der Interviewer die Befragten telefonisch. Dies kann über Festnetz ober Mobilfunk realisiert werden. Auch hier sind klassische oder computergestützte Varianten denkbar. Interviews am Telefon machen ca. 35 % aller Befragungen aus.
Vorteile
Rück- und Gegenfragen möglich
Privatsphäre des Befragten wird kaum bedroht
Kurzfristig einsetzbar
Nachteile
Beeinflussung durch Interviewer
Keine optischen Veranschaulichungen möglich
Relativ hohe Kosten
Anzahl an Festnetzanschlüssen rückläufig
Schriftliche Befragung
Eine weitere Methode unter den klassischen Befragungsarten ist die schriftliche Befragung. Hierbei wird den Befragten der Fragebogen per Post zugeschickt. Häufig sind die Fragebögen so konzipiert, dass sie maschinenlesbar sind, um eine einfache Auswertung zu gewährleisten. Heutzutage wird die schriftliche Befragung kaum noch genutzt und macht einen Anteil von ca. 10 % aller Befragungen aus.
Vorteile
Privatsphäre des Befragten wird nicht bedroht
Relativ niedrige Kosten
Optische Veranschaulichungen auf Fragebogen möglich
Keine Beeinflussung durch Interviewer
Zielgenaue räumliche Abdeckung möglich
Nachteile
Adressen der zu befragenden Personen müssen bekannt sein
Meist geringe Rücklaufquoten
Fragestellungen sind sehr begrenzt
Keine Rück- und Gegenfragen möglich
Nicht repräsentativ, da jemand anderes Fragen beantworten könnte
Reihenfolge der Beantwortung nicht kontrollierbar
Online-Befragung & Befragung per Mobile-App
Bei der Online-Befragung beantworten die Personen die Fragen von zuhause mithilfe eines Computers. Häufig werden von Unternehmen E-Mails an Bestandskunden geschickt, in denen darum gebeten wird einen Fragebogen online auszufüllen. Unter den Befragungsarten machen Online-Befragungen etwa 35 % aller Befragungen mit steigender Tendenz aus.
Die Befragungen per Mobile-App erfolgen an einem mobilen Endgerät (häufig Smartphone oder Tablet). Um den Fragenbogen auszufüllen, werden häufig spezielle Apps zur Verfügung gestellt. Solche Befragungen werden häufig im Rahmen eines Panels durchgeführt. Da bei einem Panel regelmäßigBefragungen durchgeführt werden, ist die sehr einfache Zugänglichkeit von Befragungen per Mobile-Apps enorm vorteilhaft. Die mobilen Befragungen machen etwa 5 % aller Befragungen mit steigender Tendenz aus.
Vorteile
Schnell durchführbar
Sehr gute visuelle Veranschaulichung möglich (z. B. GIF, Videos)
Geringe Kosten
Automatisierte Datenerfassung und Auswertung möglich
Keine Beeinflussung durch Interviewer
Hohe Reichweite
Nachteile
Rück- und Gegenfragen nur standardisiert möglich (z. B. FAQ)
Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. AkzeptierenEinstellungenAblehnen
Datenschutz
Übersicht zu Cookies
Wir benutzen Cookies, um die Bereitstellung unserer Webseite zu ermöglichen. Es gibt notwendige Cookies, ohne deren Hilfe die Webseite gar nicht funktionieren würde. Darüber hinaus nutzen wir Cookies, die uns dabei helfen, deine Nutzung unserer Webseite zu analysieren und zu verstehen. Diese kannst du deaktivieren, wenn du möchtest.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers zu den Cookies der Kategorie "Werbung" zu erfassen.
cookielawinfo-checkbox-analytics
1 year
Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers zu den Cookies der Kategorie "Analytics" zu erfassen.
cookielawinfo-checkbox-necessary
1 year
Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers zu den Cookies der Kategorie "Notwendig" zu erfassen.
cookielawinfo-checkbox-others
1 year
Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers für Cookies der Kategorie "Sonstige" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-performance
1 year
Dieser Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers für Cookies der Kategorie "Leistung" zu speichern.
CookieLawInfoConsent
1 year
Speichert den Standard-Schaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie und den Status der CCPA. Es funktioniert nur in Koordination mit dem primären Cookie.
viewed_cookie_policy
1 year
Der Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Er speichert keine persönlichen Daten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ga
2 years
Der _ga-Cookie, der von Google Analytics installiert wird, berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Der Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen.
_gid
1 day
Der von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt einen Analysebericht über die Leistung der Website. Zu den gesammelten Daten gehören die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen.
CONSENT
16 years 3 months 5 days 9 hours
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_gat
1 minute
This cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
Cookie
Dauer
Beschreibung
__gads
1 year 24 days
Der von Google gesetzte __gads-Cookie wird unter der DoubleClick-Domain gespeichert und verfolgt die Anzahl der Nutzer, die eine Anzeige sehen, misst den Erfolg der Kampagne und berechnet ihre Einnahmen. Dieser Cookie kann nur von der Domain, auf der es gesetzt wurde, gelesen werden und verfolgt keine Daten, während Sie auf anderen Websites surfen.
advanced_ads_browser_width
1 month
Dieser Cookie wird vom Advanced Ads Plugin gesetzt und dient zur Messung und Speicherung der Browserbreite des Nutzers für Anzeigen.
IDE
1 year 24 days
Google DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Nutzer die Website nutzt, um ihm relevante Werbung entsprechend seinem Profil zu präsentieren.
test_cookie
15 minutes
Der test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und dient dazu, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
Ein Cookie, der von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält.
YSC
session
Der YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
yt-remote-connected-devices
never
YouTube setzt diesen Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt-remote-device-id
never
YouTube setzt diesen Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.