Der Begriff Corporate Entrepreneurship bedeutet übersetzt unternehmerisches Management in etablierten Unternehmen. Da dies ein wenig unschön klingt, hat sich der englische Begriff auch im deutschsprachigen Raum etabliert.
Im Rahmen des Corporate Entrepreneurship geht es in der Betriebswirtschaftslehre um die Frage wie etablierte Unternehmen (z. B. Apple, Procter & Gamble) es schaffen können unternehmerisch zu bleiben, um langfristig weiter existieren zu können. Es lässt sich beobachten, dass eingesessene Unternehmen in neuen Märkten zunehmend schneller von Start–Ups abgelöst werden. Warum dies so ist und wie die Unternehmen dies verhindern können ist die Kernfrage des Corporate Entrepreneurships in der Literatur.
Es gibt drei Dimensionen des Corporate Entrepreneurships, die wir im folgenden Abschnitt kurz erläutern möchten. Jene sind Innovativität, Proaktivität und Risikobereitschaft.
Außerdem stellen wir grob die Vorteile von Start-ups bzw. eingesessenen Unternehmen gegenüber dem jeweils anderen vor, um zu versuchen die Eingangsfrage knapp zu beantworten.
Die drei Dimensionen des Corporate Entrepreneurships
Um Corporate Entrepreneurship zu fördern, muss ein Unternehmen in allen drei Dimensionen agieren. Darüber hinaus reichen mittlereAusprägungen in den einzelnen Dimensionen nicht aus („stuck-in-the-middle“). Ausschließlich hohe Ausprägungen führen zum Erfolg.
Innovativität
Innovationen sind für den Unternehmenserfolg unabdingbar. Ein Unternehmen, das keine Innovationen liefert, wird langfristig vom Markt verschwinden. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Zum einen erlauben Innovationen es Unternehmen zumindest temporäreineMonopolstellung einzunehmen (z. B. Apple bei Einführung des iPhones). Früher oder später wird die Konkurrenz aufschließen. Dennoch bleiben dem „Pionier“ meist die Vorteile der positivenKundenwahrnehmung und der Markentreue. Darüber hinaus werden innovative Unternehmen oft bewundert und ziehen dementsprechend gute Bewerber an. Außerdem werden sie von Partnern (z. B. Lieferanten) geschätzt, wodurch sie oft bessereKonditionen erhalten.
Innovativität äußert sich nicht nur im Rahmen von technologischen Entwicklungen. Neben technologischenInnovationen gibt es noch Produkt–Markt–Innovationen (z. B. neues Design, neue Marketingstrategie) und administrative Innovationen (z. B. neue Organisationsstruktur, neues Wareneingangssystem).
Proaktivität
Proaktive Unternehmen erkennen Veränderungen in ihrem Umfeld vor den Wettbewerbern und trauen sich den ersten Schritt zu wagen („First-Mover“). Dies führt dazu, dass solche Unternehmen Pioniervorteile haben, als erste die Erfahrungskurve realisieren können, als erste Kundenbeziehungen aufbauen können und vor allen anderen Wechselbarrieren bzw. Lock–In–Effekte schaffen können.
Als erster einen neuen Markt zu besetzen hat jedoch nicht nur Vorteile. Problematisch ist, dass der „Pionier“ den Markt zunächst erschaffen muss, indem er z. B. Aufklärungsarbeit leistet und viel Werbung macht. Dies kann zu hohen Kosten führen. Konkurrenten die erst danach eintreten haben diese Kosten nicht.
Risikobereitschaft
Ein risikobereites Unternehmen nutzt Gelegenheiten, auch wenn die Zukunftungewiss ist. Dies bedeutet nicht, dass blind jede Idee umgesetzt wird. Risikobereite Unternehmen sind sich bewusst, dass nur ein Bruchteil aller gestarteten Projekte erfolgreich sein wird. Dennoch investieren sie viele Ressourcen in innovative Projekte, deren Erfolgswahrscheinlichkeit unklar ist. Infolgedessen steigt die VarianzdesUnternehmenserfolgs.
Start-Ups vs. Etablierte Unternehmen
Es lässt sich festhalten, dass es erhebliche Vor– und Nachteile sowohl für Start-Ups, als auch etablierte Unternehmen gibt. Im Endeffekt ist entscheidend, wie spezifischeUnternehmen mit ihren Stärken und Schwächen umgehen, um die Konkurrenten zu übertreffen.
Wettbewerbsvorteile von Start-Ups
Hohe Flexibilität
Schnelle Absprache & Entscheidungsfindung
Räumliche Nähe zu Mitarbeitern (meist nur ein Büro)
Enger Fokus (meist nur ein Produkt)
Wettbewerbsvorteile etablierter Unternehmen
Viele Ressourcen (z. B. Geld, Mitarbeiter)
Erfahrung am Markt
Diversifikation (z. B. Scheitern eines Projekts treibt Unternehmen nicht in Ruin)
Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. AkzeptierenEinstellungenAblehnen
Datenschutz
Übersicht zu Cookies
Wir benutzen Cookies, um die Bereitstellung unserer Webseite zu ermöglichen. Es gibt notwendige Cookies, ohne deren Hilfe die Webseite gar nicht funktionieren würde. Darüber hinaus nutzen wir Cookies, die uns dabei helfen, deine Nutzung unserer Webseite zu analysieren und zu verstehen. Diese kannst du deaktivieren, wenn du möchtest.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers zu den Cookies der Kategorie "Werbung" zu erfassen.
cookielawinfo-checkbox-analytics
1 year
Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers zu den Cookies der Kategorie "Analytics" zu erfassen.
cookielawinfo-checkbox-necessary
1 year
Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers zu den Cookies der Kategorie "Notwendig" zu erfassen.
cookielawinfo-checkbox-others
1 year
Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers für Cookies der Kategorie "Sonstige" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-performance
1 year
Dieser Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers für Cookies der Kategorie "Leistung" zu speichern.
CookieLawInfoConsent
1 year
Speichert den Standard-Schaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie und den Status der CCPA. Es funktioniert nur in Koordination mit dem primären Cookie.
viewed_cookie_policy
1 year
Der Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Er speichert keine persönlichen Daten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ga
2 years
Der _ga-Cookie, der von Google Analytics installiert wird, berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Der Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen.
_gid
1 day
Der von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt einen Analysebericht über die Leistung der Website. Zu den gesammelten Daten gehören die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen.
CONSENT
16 years 3 months 5 days 9 hours
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_gat
1 minute
This cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
Cookie
Dauer
Beschreibung
__gads
1 year 24 days
Der von Google gesetzte __gads-Cookie wird unter der DoubleClick-Domain gespeichert und verfolgt die Anzahl der Nutzer, die eine Anzeige sehen, misst den Erfolg der Kampagne und berechnet ihre Einnahmen. Dieser Cookie kann nur von der Domain, auf der es gesetzt wurde, gelesen werden und verfolgt keine Daten, während Sie auf anderen Websites surfen.
advanced_ads_browser_width
1 month
Dieser Cookie wird vom Advanced Ads Plugin gesetzt und dient zur Messung und Speicherung der Browserbreite des Nutzers für Anzeigen.
IDE
1 year 24 days
Google DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Nutzer die Website nutzt, um ihm relevante Werbung entsprechend seinem Profil zu präsentieren.
test_cookie
15 minutes
Der test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und dient dazu, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
Ein Cookie, der von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält.
YSC
session
Der YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
yt-remote-connected-devices
never
YouTube setzt diesen Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt-remote-device-id
never
YouTube setzt diesen Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.