Unter einem Handelsbrauch (auch Usance) versteht man die Gewohnheiten und Gebräuche unter Kaufleuten im Handelsverkehr (§ 346 HGB). Sie sind tatsächliche Verhaltensweisen, die sich für Geschäftsvorgänge vergleichbarer Art innerhalb eines Ortes, eines Bezirkes oder auch im ganzen Bundesgebiet gebildet haben. Sie können sich ändern oder auch erlöschen. Sie werden im Einzelfall festgestellt und können weder „festgelegt“ noch „in Kraft gesetzt“, „vereinheitlicht“ oder „aufgehoben“ werden. Es handelt sich um ein konkretes Verhalten der beteiligten Verkehrskreise im regelmäßigen Geschäftsverkehr.
Handelsbräuche sind nicht nur zur Auslegung einer Erklärung bestimmt (z. B. handelsübliche Vertragsklauseln), sondern ersetzen auch eine im Vertrag nicht vorhandene Erklärung (Vervollständigung des Vertragsinhaltes, Ausfüllung einer Vertragslücke). Handelsbräuche kommen unter Kaufmännernin Betracht. Sie können sich nur innerhalb derjenigen Verkehrskreise entwickeln, in denen Geschäfte der betreffenden Art üblich sind. Gehört ein Vertragspartner nicht zu den beteiligten Verkehrskreisen, so lässt sich auch nicht der bestehende Handelsbrauch anwenden.
Unter Umständen kann ein Handelsbrauch auch unter Nichtkaufleuten bzw. Nichtkaufmännern gelten, nämlich dann, wenn die Verkehrssitte auch Nichtkaufleute umfasst. Bei der Feststellung eines Handelsbrauches ist besonders vorsichtig und zurückhaltend vorzugehen, wenn zwischen Kaufleuten eines bestimmten Geschäftszweiges und Kaufleuten unterschiedlicher Abnehmerkreise regelmäßig nur einmal ein Geschäft getätigt wird (z. B. Fabrikant liefert an Bäcker, Metzger nur einmal in deren Berufsleben eine Ladeneinrichtung). Das Gleiche gilt sinngemäß, wenn der Abnehmer ein Privatverbraucher ist (z. B. Anschaffung einer Kücheneinrichtung).
Wo gilt ein Handelsbrauch?
Ein Handelsbrauch kann sich örtlich beschränken, jedoch ist es auch möglich, dass er nur innerhalb einer bestimmten Gruppe besteht (es muss ein klar abgrenzbarer Kreis sein z. B. Großbanken und ihre Kundschaft, nicht „der angesehene Kunsthändler und seine Kundschaft“).
Welche Funktionen haben Handelsbräuche?
Handelsbräuche haben im Wesentlichen zwei Funktionen: Ein Handelsbrauch dient der Auslegung von kaufmännischenWillenserklärungenund kann dabei nicht
im Vertrag vorhandene Erklärungen ersetzen. Dabei muss der Handelsbrauch als Verkehrssitte bei der Auslegung von Verträgen beachtet werden. Ein Handelsbrauch trifft eine Aussage, welche Rechtsfolgen an bestimmte Handlungen und Unterlassungen zu knüpfen sind.
Wie entsteht ein Handelsbrauch?
Für das Entstehen eines Handelsbrauchs müssen folgende Kriterien erfüllt sein:
Allgemeine tatsächliche Ausübung
Es muss eine allgemeine tatsächliche Ausübung vorliegen, welche sich auf einen ganzen Verkehrskreis und nicht nur auf einzelne Partner beschränkt. Der Verkehrskreis muss örtlich oder regional abgesteckt sein und die Ausübung allseits bekannt sein. Darüber hinaus kann ein Handelsbrauch durch vertragliche Unterwerfung außerhalb seiner branchenspezifischen oder regionalen Begrenzung verbindlich werden.
Handelsbrauch wird bereits über einen gewissen Zeitraum ausgeübt
Das Entstehen eines Handelsbrauchs erfordert keine bestimmte Mindestdauer der tatsächlichen Ausübung. Die Ausübung ist über einen längeren Zeitraum in der Praxis anzuwenden, so dass sie zu einer Verhaltenserwartung des Verkehrskreises führt. Eine genaue Zeitspanne kann dabei nicht benannt werden. Vielmehr ist sie abhängig von dem jeweiligen Handelsbrauch und den Umständen. Je öfter und dauerhafter eine Verkehrspraxis anzutreffen ist, desto kürzer kann die Entstehungszeit festgesetzt werden.
Anerkennung des Handelsbrauches durch beteiligte Verkehrskreise
Die beteiligten Personen der Verkehrskreise müssen von der Bedeutsamkeit dieser Ausübung überzeugt sein und sie anerkennen.
Wann erlischt ein Handelsbrauch?
Ein Handelsbrauch erlischt, wenn entweder die Ausübung selbst oder ihre Anerkennung durch die betreffenden Verkehrskreise endet beziehungsweise praktisch nicht mehr gelebt wird.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. EinstellungenAkzeptieren
Datenschutz
Übersicht zu Cookies
Wir benutzen Cookies, um die Bereitstellung unserer Webseite zu ermöglichen. Es gibt notwendige Cookies, ohne deren Hilfe die Webseite gar nicht funktionieren würde. Darüber hinaus nutzen wir Cookies, die uns dabei helfen, deine Nutzung unserer Webseite zu analysieren und zu verstehen. Diese kannst du deaktivieren, wenn du möchtest.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
Cookie
Dauer
Beschreibung
viewed_cookie_policy
1 year
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin to store whether or not the user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
Cookie
Dauer
Beschreibung
__gads
1 year 24 days
The __gads cookie, set by Google, is stored under DoubleClick domain and tracks the number of times users see an advert, measures the success of the campaign and calculates its revenue. This cookie can only be read from the domain they are set on and will not track any data while browsing through other sites.
_ga
2 years
The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid
1 day
Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
CONSENT
16 years 3 months 5 days 9 hours
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_gat
1 minute
This cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
Cookie
Dauer
Beschreibung
advanced_ads_browser_width
1 month
This cookie is set by Advanced ads plugin.This cookie is used to measure and store the user browser width for adverts.
IDE
1 year 24 days
Google DoubleClick IDE cookies are used to store information about how the user uses the website to present them with relevant ads and according to the user profile.
test_cookie
15 minutes
The test_cookie is set by doubleclick.net and is used to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSC
session
YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devices
never
YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-id
never
YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.