Im folgenden Beitrag möchten wir Opportunitätskosten aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten: der volkswirtschaftlichen und der betriebswirtschaftlichen Perspektive.
Grundsätzlich bezeichnen Opportunitätskosten entgangene Erlöse, entgangene Möglichkeiten oder ganz allgemein entgangenen Nutzen.
Was sind Opportunitätskosten aus volkswirtschaftlicher Sicht?
Als Opportunitätskosten bezeichnet man in der Mikroökonomie solche Kosten, die dadurch entstehen, dass bestimmte Möglichkeiten versäumt werden und somit die Ressourcen eines Haushalts oder Unternehmens nicht bestmöglich verwendet werden bzw. nicht für die Alternative mit dem höchsten Nutzen genutzt werden.
Aus diesem Grund bezeichnet man Opportunitätskosten in der Volkswirtschaft auch oft als Alternativkosten. Eine Ressource (meist Geld bzw. Kapital) kann nur für einen bestimmten Zweck genutzt werden. Sobald wir uns für eine Alternative zur Verwendung des Geldes entscheiden, entgeht uns der Nutzen aus den anderen möglichen Alternativen.
Die Opportunitätskosten sind also entgangener Nutzen aus nicht genutzten Möglichkeiten. Da wir uns jedoch immer für eine Alternative entscheiden müssen und nicht alle wahrnehmen können, sind Opportunitätskosten unvermeidlich.
Opportunitätskosten entstehen sogar bei geschenkten Gütern. Findet eine Person beispielsweise 100 € auf der Straße, muss sie für die Beschaffung des Geldes keine Zeit aufwenden. Dennoch entstehen bei der Verwendung wieder Opportunitätskosten, da die Person sich überlegen muss wie sie das Geld nun am besten verwendet.
Was sind Opportunitätskosten aus betriebswirtschaftlicher Sicht?
Aus betriebswirtschaftlicher Sicht sind Opportunitätskosten die entgangenen Deckungsbeiträge von nicht gewählten Handlungsalternativen. Aus diesem Grund sind sie vor allem bei der Programmwahl von Bedeutung.
Obendrein unterscheidet man in der Betriebswirtschaft zwischen inputbezogenen und outputbezogenen Opportunitätskosten.
Die inputbezogenen Opportunitätskosten ergeben sich aus dem relativen Deckungsbeitrag — also aus dem Deckungsbeitrag des Gutes bezogen auf den jeweiligen Inputfaktor (z. B Rohstoffe, Hilfsstoffe, Energie, Arbeit etc.).
Unter outputbezogenen Opportunitätskosten versteht man die entgangenen Deckungsbeiträge einer nicht gewählten Alternative, die sich aus dem Output des Produktionsprozesses ergeben. Dabei unterscheidet man noch zwischen Alternativkosten (im Vergleich mit der nächstbesten möglichen Alternative) und Optimalkosten (im Vergleich mit der optimalen Verwendung).
Da Opportunitätskosten dennoch keine Kosten im eigentlichen Sinne (sondern eher hypothetisch) sind, werden diese nicht in der Kosten und Leistungsrechnung aus der Betriebswirtschaft berücksichtigt.
Beispiele
Beispiel 1:
Ein junger Mann hat sich von seinem Ersparten eine Eigentumswohnung im Stadtzentrum von München gekauft. Er wohnt selbst in der Wohnung und freut sich darüber, dass im nun für das Wohnen keinerlei Kosten anfallen und er sich nur noch um andere laufende Kosten wie Strom, Wasser, Nahrung, usw. Sorgen machen muss. Stimmt die Überlegung des jungen Mannes?
Nein, da er die entstehenden Opportunitätskosten nicht berücksichtigt. Da ihm die Wohnung gehört zahlt er zwar selbst keine Miete, vergisst aber dabei, dass er die Wohnung vermieten könnte und so zusätzliche Einnahmen erzielen könnte.
Beispiel 2:
Eine Frau mittleren Alters entscheidet sich dafür einen Teil ihres Ersparten für einen sehr langen Urlaub auszugeben. Anstatt ihr Geld für den Urlaub auszugeben, hätte die Frau das Geld jedoch auch in Aktien anlegen können. Die dadurch möglicherweise erzielte Rendite repräsentiert in diesem Beispiel die Opportunitätskosten.
Beispiel 3:
Ein von fünf Freunden gegründetes Start-up-Unternehmen bekommt seinen ersten richtig großen Auftrag. Es geht darum ein komplettes Marketingkonzept für ein Unternehmen aus der näheren Umgebung zu entwerfen. Peter und Dennis arbeiten jedoch noch an einem anderen Projekt. Da für das neue Projekt jedoch alle fünf gebraucht werden, entschließen sich Peter und Dennis dazu das andere Projekt erstmal aufzuschieben. Die aufgeschobene bzw. nicht geleistete Arbeit stellt in diesem Beispiel die Opportunitätskosten dar.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. EinstellungenAkzeptieren
Datenschutz
Übersicht zu Cookies
Wir benutzen Cookies, um die Bereitstellung unserer Webseite zu ermöglichen. Es gibt notwendige Cookies, ohne deren Hilfe die Webseite gar nicht funktionieren würde. Darüber hinaus nutzen wir Cookies, die uns dabei helfen, deine Nutzung unserer Webseite zu analysieren und zu verstehen. Diese kannst du deaktivieren, wenn du möchtest.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
Cookie
Dauer
Beschreibung
viewed_cookie_policy
1 year
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin to store whether or not the user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
Cookie
Dauer
Beschreibung
__gads
1 year 24 days
The __gads cookie, set by Google, is stored under DoubleClick domain and tracks the number of times users see an advert, measures the success of the campaign and calculates its revenue. This cookie can only be read from the domain they are set on and will not track any data while browsing through other sites.
_ga
2 years
The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid
1 day
Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
CONSENT
16 years 3 months 5 days 9 hours
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_gat
1 minute
This cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
Cookie
Dauer
Beschreibung
advanced_ads_browser_width
1 month
This cookie is set by Advanced ads plugin.This cookie is used to measure and store the user browser width for adverts.
IDE
1 year 24 days
Google DoubleClick IDE cookies are used to store information about how the user uses the website to present them with relevant ads and according to the user profile.
test_cookie
15 minutes
The test_cookie is set by doubleclick.net and is used to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSC
session
YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devices
never
YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-id
never
YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.