Als Brand Manager werden Personen bezeichnet, die in einem Unternehmen für die Markenbildung bzw. Markenentwicklung verantwortlich sind.
Unter einer Marke verstehen wir ein festes Vorstellungsbild eines Produktes bzw. einer Dienstleistung in den Köpfen der Menschen. Typische Beispiele sind Sportschuhe und Schokolade. Wenn die meisten Menschen sich einen Sportschuh vorstellen, wird dieser wohl das Zeichen von Nike oder Adidas tragen. Auf einer Tafel Schokolade stellen die meisten Menschen sich die violette Milka-Kuh vor. Dies sind Anzeichen, dass der Brand Manager jener Unternehmen gute Arbeit geleistet hat.
Um die Markenbildung voranzutreiben kann der Brand Manager sich verschiedener Instrumente bedienen, die wir in den folgenden Abschnitten genauer erläutern werden.
Zunächst möchten wir allerdings kurz aufzeigen welche Vorteile eine starke Marke hat und warum es entsprechend sinnvoll für ein Unternehmen ist, einen Brand Manager zu beschäftigen.
Welche Vorteile bieten starke Marken?
Wenn der Brand Manager gute Arbeit geleistet hat, kann das Unternehmen dadurch Vorteile auf dem Absatz-, dem Beschaffungs-, dem Personal- und dem Kapitalmarkt genießen.
Vorteile auf dem Absatzmarkt
Am intensivsten äußern sich die Vorteile starker Marken natürlich auf dem Absatzmarkt. Eine starke Marke ist typischerweise bereits in den Köpfen der Menschen vorverkauft. Teilweise ist der Vertrauensvorschuss für starke Marken so groß, dass Leute ihnen quasi blind vertrauen. Wird einem Schuh das Adidas Logo aufgenäht, stellen viele Leute die Qualität des Schuhs kaum noch in Frage.
Vorteile auf dem Beschaffungsmarkt
Eine starke Marke bietet allerdings auch auf dem Beschaffungsmarkt große Vorteile. Unternehmen, welche bekannte Marken besitzen, erhalten meist deutlich bessere Konditionen bei Lieferanten, da man ihnen ein höheres Vertrauen schenkt und eine bessere Zahlungsfähigkeit vermutet.
Vorteile auf dem Personalmarkt
Auch die Personalabteilung profitiert von starken Marken. Oft wird sehr gut ausgebildetes Fachpersonal von starken Marken angezogen, da dieses sich mit der Marke identifizieren kann und somit gerne für das Unternehmen arbeitet. Um mit einer bekannten Marke assoziiert zu werden, nehmen viele Angestellte sogar beträchtliche Abschläge beim Gehalt in Kauf.
Insgesamt wird die Personalbeschaffung durch das Vorhandensein einer starken Marke enorm vereinfacht, da potenzielle Angestellte von allein auf das Unternehmen zu kommen.
Vorteile auf dem Kapitalmarkt
Eine starke Marke hat meist einen beträchtlichen Wert. Die weltweit bekanntesten Marken wie Apple, Coca Cola und Google weisen Werte bis in die dreistelligen Milliardenbeträge auf. Somit können Marken den Unternehmenswertenorm steigern. Als selbstgeschaffene immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens dürfen Unternehmen die Marken gemäß § 248, Abs. 2 HGB jedoch nicht als Posten in der Bilanz ausweisen.
Darüber hinaus erleichtern starke Marken die Kapitalaufnahme, da auch Investoren voreingenommen sind, wenn sie mit der Marke bereits vertraut sind.
Welche Aufgaben hat ein Brand Manager?
Jedes Unternehmen ist unterschiedlich und jede Marke ist anders. Entsprechend variiert auch das Aufgabenprofil eines Brand Managers. Grob gesagt ist die wesentliche Aufgabe des Brand Managers in jedem Unternehmen allerdings die Formulierung und stückweise Umsetzung der Marketingziele mit Bezug auf die jeweilige Marke.
Dem Brand Manager stehen alle Instrumente des Marketing Mix zur Verfügung, welcher sich aus Produkt-, Preis-, Distributions- und Kommunikationspolitik zusammensetzt. Sehr wichtig ist, dass der Brand Manager versteht welches Bild die Marke vermitteln soll aber auch welches Bild die Kunden tatsächlich von der Marke haben. Anhand dessen richtet er den Marketing Mix aus.
Als Teil der Kommunikationspolitik entwirft er beispielsweise Werbemaßnahmen, die das Image der Marke nach außen kommunizieren. Um neue Produkte unter dem Schirm der Marke einzuführen, beobachtet er ständig mithilfe von selbst erstellten Analysen den Absatzmarkt, die Verbraucher und die Konkurrenz. Um beispielsweise eine hohe Qualität zu vermitteln, wählt der Brand Manager im Rahmen der Preispolitik einen hohen Absatzpreis und wählt im Kontext der Distributionspolitik selektiv nur die besten Absatzmittler aus, die das Produkt verkaufen dürfen.
Je nach Organisationsstruktur des Unternehmens arbeitet der Brand Manager eng mit der Führungsetage zusammen, um Ziele und Meilensteine abzustimmen. Oft ergibt sich dabei das Problem, dass das Management an der Markenbildung nicht so sehr interessiert ist, wie es sein sollte. Dies liegt daran, dass der Markenaufbau ein langwieriger Prozess ist, der Jahrzehnte dauern kann. Demgegenüber ist der primäre Fokus des Managements meist den kurzfristigen Erfolg zu maximieren.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. EinstellungenAkzeptieren
Datenschutz
Übersicht zu Cookies
Wir benutzen Cookies, um die Bereitstellung unserer Webseite zu ermöglichen. Es gibt notwendige Cookies, ohne deren Hilfe die Webseite gar nicht funktionieren würde. Darüber hinaus nutzen wir Cookies, die uns dabei helfen, deine Nutzung unserer Webseite zu analysieren und zu verstehen. Diese kannst du deaktivieren, wenn du möchtest.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
Cookie
Dauer
Beschreibung
viewed_cookie_policy
1 year
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin to store whether or not the user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
Cookie
Dauer
Beschreibung
__gads
1 year 24 days
The __gads cookie, set by Google, is stored under DoubleClick domain and tracks the number of times users see an advert, measures the success of the campaign and calculates its revenue. This cookie can only be read from the domain they are set on and will not track any data while browsing through other sites.
_ga
2 years
The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid
1 day
Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
CONSENT
16 years 3 months 5 days 9 hours
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_gat
1 minute
This cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
Cookie
Dauer
Beschreibung
advanced_ads_browser_width
1 month
This cookie is set by Advanced ads plugin.This cookie is used to measure and store the user browser width for adverts.
IDE
1 year 24 days
Google DoubleClick IDE cookies are used to store information about how the user uses the website to present them with relevant ads and according to the user profile.
test_cookie
15 minutes
The test_cookie is set by doubleclick.net and is used to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSC
session
YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devices
never
YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-id
never
YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.