Wie können Marketing-Kennzahlen gegliedert werden?
Marketing-Kennzahlen stellen relevante, numerische Informationen für den Marketingbereich dar. Statt Kennzahl finden sich auch folgende inhaltlich identischen Ausdrücke: Kennziffer, Kontrollzahl, Messzahl, Messziffer, Schlüsselgröße. Mittels Kennzahlen sollen die im Betrieb anfallenden, sonst kaum überschaubaren Datenmengen auf wenige, aussagekräftige Größen zurückgeführt werden. Kennzahlen können dabei unter formalen Gesichtspunkten unterschiedlich gegliedert werden:
- Absolutzahlen, wie Umsatz oder Gewinn,
- Gliederungszahlen, wie Anteil der Stammkäufer an allen Käufern oder Anteil des Absatzes im Monat Januar am Absatz im ganzen Jahr,
- Beziehungszahlen, wie Deckungsbeitragsrate oder Umsatz pro Kopf,
- Indexzahlen, wie Preisindex oder Umsatzzunahme,
- Wertmäßige Kennzahlen, bei denen die Wertkomponente unter Umständen Probleme aufwirft, die aber auch leichter verrechenbar sind,
- Mengenmäßige Kennzahlen, wie der Absatz.

