Was ist eine Produktdifferenzierung?
Unter einer Produktdifferenzierung versteht man die Politik eines Unternehmens, eine Produktart in verschiedenen Varianten auf den Markt zu bringen.
Beispiele:
- Ein Joghurthersteller bietet seinen Joghurt auch in eine Variante ohne Fett und Laktose an.
- Ein Deoproduzent bietet Deos mit verschiedenen Gerüchen an.
- Ein Waschmaschinenhersteller bietet eine Maschine mit 4 kg und 5 kg Fassungsvermögen an.

Mit der Differenzierung von Produkten vermag ein Anbieter unter Umständen in andere Qualitäts- oder Preisklassen einzudringen (vertikale Differenzierung), wobei er auf niedrigeren Qualitätsstufen oft vom bisherigen Hochqualitätsimage profitiert. Besonders häufig auftretende negative Konsequenzen der Produktdifferenzierung liegen in zusätzlichen Lager-, Umrüst- sowie Absatzförderungskosten.