Der Begriff Absatzfinanzierung lässt sich als Absatzerleichterung durch Finanzierungshilfe in Form von
speziellen Absatzförderungskonditionen,
Krediten oder
Kreditsubstituten
beschreiben. Das Unternehmen kooperiert dabei mit seinem Marktpartner entweder auf direktem Wege – wie im Falle spezieller Konditionen – (Funktions- oder Stufenrabatte für den Groß- und Einzelhandel, Mengenrabatte, Zeitrabatte, Treuerabatte für Verbraucher), über Lieferbedingungen (Umtauschrecht, Verzicht auf Porti- und Frachtenberechnung durch Lieferung frei Haus), oder über spezielleZahlungskonditionen, wie die Inzahlungnahme gebrauchter Ware, und Sonderkonditionen (Baukostenzuschüsse, Prämien, Werbepauschalen, Mietzahlungen usw.).
Welche Systematisierungskriterien der Absatzfinanzierung unterscheidet man?
Im Rahmen der Finanzierungskonditionen lassen sich Lieferanten- und Konsumentenkredite als absatzfördernde Maßnahmen von den Kreditsubstituten unterscheiden. Letztere umfassen neben den Refinanzierungsmöglichkeiten wie Factoring und Forfaitierung auch Sachmittelüberlassungsverträge (Leasing) und Kombinationen des Liefer- und Finanzierungsgeschäftes in Form von Beteiligungen.
Neben dieser funktionalen Unterteilung der Absatzfinanzierung ergeben sich in Abhängigkeit vom Absatzweg (Konsumenten, Handel oder ausländische Geschäftspartner), der Finanzierungsart (bankmäßig oder nicht-bankmäßig) sowie der Güterart (Investitions- oder Konsumgüter) weitere Systematisierungskriterien.
Welche binnenhandelsorientierte Möglichkeiten für Retail Finance gibt es?
Die konsumentenorientierte Absatzförderung beinhaltet zum einen die Konsumentenkredite der Sparkassen, Banken und Genossenschaften in Form von Kleinkrediten und Anschaffungsdarlehen, deren Vergabe durch Bankkredit- und Scheckkarten erleichtert wird, und zum anderen die nicht-bankmäßigen Finanzierungshilfen, unter denen alle Krediteinräumungen des Verkäufers an den Käufer zusammengefasst werden: Anschreiben lassen, Monats- und Wochenrechnungen, Teilzahlungskredite, Kredite von Kreditvermittlungsbüros und im weiteren Sinne auch Leasingofferten.
Speziell auf den Handel ausgerichtete, gegebenenfalls mit Vorzugskonditionen ausgestattete bankmäßige Instrumente sind die Beleihung von Waren oder Wertpapieren durch eine Bank (Lombardkredit), Darlehen auf den Warenbestand und Diskontkredite. Zusätzlich bieten sich Herstellerleistungen durch Gewährung von Lieferantenkrediten, Wechselkrediten und die schon genannten Sonderkonditionen als Maßnahmen zur Finanzierung des Absatzes an.
Eine neuere Form der Absatzförderung (mit Finanzierungsaspekten) im Einzelhandel ist das Franchising, bei dem der Franchisegeber den rechtlich selbständig bleibenden Franchisenehmer gegen Entgelt das Recht einräumt, bestimmte Waren oder Dienstleistungen in einer vertraglich fixierten Form anzubieten. Die Kosten für den Franchisenehmer sind in der Regel an den erzielten Umsatz gekoppelt: zwischen 1 % und 3 % des Umsatzes werden an den Franchisegeber für erbrachte Dienstleistungen abgeführt. Dafür unterhält er ein ständiges Auslieferungslager beim Franchisenehmer, der somit Kapitalbindungen im Lager vermeidet
Welche außenhandelsorientierte Möglichkeiten der Absatzfinanzierung gibt es?
Neben speziellen Außenhandelskonditionen existieren für Auslandsgeschäfte zusätzlich zu den üblichen Privatdiskontkrediten (der Exporteur zieht auf seine Hausbank einen Wechsel) die Finanzierungsmöglichkeiten durch Kredite der Ausfuhrkreditbank GmbH (AKA) sowie Avalkredite in Form von Bürgschafts- und Garantie-Krediten (Hermes Kreditversicherung AG und Deutsche Revisions- und Treuhand AG). Zunehmend bedeutsam werden Euro-Kredite. Für das Exportgeschäft mit Entwicklungsländern werden langfristig geregelte Absatzgüterkredite geboten einschließlich staatlicher Entwicklungshilfen.
Eine Sonderstellung nimmt die Forfaitierung ein. Sie beinhaltet grundsätzlich den Ankauf von einzelnen langfristigen Forderungen eines Lieferanten aus einer Exporttätigkeit mit Investitionsgütern durch ein Finanzierungsinstitut (Forfaitist) unter Übernahme des Ausfallrisikos.
Neben dem Factoring (Gesamtankauf von Forderungen bei Zahlungszielen > 30 Tage) findet auch das Leasing eine zunehmende Verbreitung im Außenhandelsgeschäft. Dem Importeur wird über eine dort ansässige Leasinggesellschaft, die in der Regel über ein inländisches Schwesterunternehmen kontaktiert wird, die Leasingmöglichkeit als liquiditätswirksames Finanzierungsangebot offeriert.
Für Investitionsgüter bieten sich als absatzfinanzierende Instrumente die KreditsubstituteLeasing, Factoring und die Beteiligungsfinanzierung im Anlagenbau an, während im Bereich der Konsumgüter die Konsumentenkredite neben speziellen Leasingformen für höherwertige Konsumgüter dominieren (Anlagengeschäft). Eine weite Verbreitung finden Leasingverträge für Automobile, Video- und Fernsehgeräte mit Laufzeiten von in der Regel nicht unter einem Jahr.
Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. AkzeptierenEinstellungenAblehnen
Datenschutz
Übersicht zu Cookies
Wir benutzen Cookies, um die Bereitstellung unserer Webseite zu ermöglichen. Es gibt notwendige Cookies, ohne deren Hilfe die Webseite gar nicht funktionieren würde. Darüber hinaus nutzen wir Cookies, die uns dabei helfen, deine Nutzung unserer Webseite zu analysieren und zu verstehen. Diese kannst du deaktivieren, wenn du möchtest.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers zu den Cookies der Kategorie "Werbung" zu erfassen.
cookielawinfo-checkbox-analytics
1 year
Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers zu den Cookies der Kategorie "Analytics" zu erfassen.
cookielawinfo-checkbox-necessary
1 year
Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers zu den Cookies der Kategorie "Notwendig" zu erfassen.
cookielawinfo-checkbox-others
1 year
Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers für Cookies der Kategorie "Sonstige" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-performance
1 year
Dieser Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers für Cookies der Kategorie "Leistung" zu speichern.
CookieLawInfoConsent
1 year
Speichert den Standard-Schaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie und den Status der CCPA. Es funktioniert nur in Koordination mit dem primären Cookie.
viewed_cookie_policy
1 year
Der Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Er speichert keine persönlichen Daten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ga
2 years
Der _ga-Cookie, der von Google Analytics installiert wird, berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Der Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen.
_gid
1 day
Der von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt einen Analysebericht über die Leistung der Website. Zu den gesammelten Daten gehören die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen.
CONSENT
16 years 3 months 5 days 9 hours
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_gat
1 minute
This cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
Cookie
Dauer
Beschreibung
__gads
1 year 24 days
Der von Google gesetzte __gads-Cookie wird unter der DoubleClick-Domain gespeichert und verfolgt die Anzahl der Nutzer, die eine Anzeige sehen, misst den Erfolg der Kampagne und berechnet ihre Einnahmen. Dieser Cookie kann nur von der Domain, auf der es gesetzt wurde, gelesen werden und verfolgt keine Daten, während Sie auf anderen Websites surfen.
advanced_ads_browser_width
1 month
Dieser Cookie wird vom Advanced Ads Plugin gesetzt und dient zur Messung und Speicherung der Browserbreite des Nutzers für Anzeigen.
IDE
1 year 24 days
Google DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Nutzer die Website nutzt, um ihm relevante Werbung entsprechend seinem Profil zu präsentieren.
test_cookie
15 minutes
Der test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und dient dazu, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
Ein Cookie, der von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält.
YSC
session
Der YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
yt-remote-connected-devices
never
YouTube setzt diesen Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt-remote-device-id
never
YouTube setzt diesen Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.