Was sind konkurrierende Ziele?

Wenn konkurrierende Ziele vorliegen, gibt es zwei Unternehmensziele bei denen sich das Verfolgen von Ziel A negativ auf das Erreichen von Ziel B auswirkt. Je näher man dem Erreichen des einen Ziels kommt, desto schwieriger wird es das andere zu erfüllen.

Nie wieder Prüfungsstress!

Du gehörst zu den Leuten, die gerne das Lernen aufschieben? Du hast vor einer Prüfung das Gefühl, du könntest besser vorbereitet sein? Schluss damit! Unser kostenloser Newsletter hilft dir dabei, seelenruhig in jede Prüfung zu gehen und eine 1,0 zu schreiben!


Das Gegenteil von konkurrierenden Zielen sind komplementäre Ziele. Darüber hinaus gibt es noch indifferente Ziele bzw. neutrale Ziele.

Bei einer konkurrierenden Zielbeziehung ist es der Unternehmensführung überlassen zu entscheiden welches Ziel stärker verfolgt wird. Es sollte klar gewichtet werden welches das Haupt- und welches das Nebenziel ist.

Grafische Darstellung konkurrierender Ziele

Auf folgende Weise lassen sich zwei konkurrierende Ziele A und B grafisch darstellen.

Konkurrierende Ziele Beispiel

Je näher das Unternehmen dem Erreichen von Ziel A kommt, desto weiter entfernt es sich von Ziel B (und andersherum genauso).

Beispiele

Beispiel 1:

Konkurrierende Ziele BeispielEin gutes Beispiel für konkurrierende Ziele, mit dem heutzutage viele Unternehmen konfrontiert werden, geht mit dem Aspekt der Nachhaltigkeit einher. So ist es das Ziel jedes privaten Unternehmens jährlich die Produktivität und Rentabilität zu steigern (Ziel A). Gleichzeitig versuchen viele Unternehmen die energiebedingte Klimabelastung zu verringern. Damit einher geht der Einsatz ökoeffizienter Maschinen und Technologien (Ziel B).

Nie wieder Prüfungsstress!

Du gehörst zu den Leuten, die gerne das Lernen aufschieben? Du hast vor einer Prüfung das Gefühl, du könntest besser vorbereitet sein? Schluss damit! Unser kostenloser Newsletter hilft dir dabei, seelenruhig in jede Prüfung zu gehen und eine 1,0 zu schreiben!


Die Klimabelastung zu senken ist allerdings meist sehr teuer. Dementsprechend hat es das Unternehmen deutlich schwerer die Rentabilität zu erhöhen. Da die Ziele sich negativ aufeinander auswirken, handelt es sich um konkurrierende Ziele.

Ein nachhaltiges Verhalten von Unternehmen wirkt sich allerdings nicht zwingend negativ auf den Gewinn aus. So kann Nachhaltigkeit, wenn diese entsprechend kommuniziert wird, dazu führen, dass ein Unternehmen ein deutlich besseres Image bekommt. So können langfristig neue Kunden gewonnen werden. Nachhaltigkeit und Kundengewinnung können also komplementäre Ziele sein.

Beispiel 2:

Ein Unternehmen aus der Automobilbranche möchte die Produktion erhöhen (Ziel A) und gleichzeitig die Personalkosten verringern (Ziel B). Auch hier handelt es sich um konkurrierende Ziele.

Da viele gut ausgebildete Mitarbeiter notwendig sind, um die Produktion zu erhöhen, ist es nahezu unmöglich für das Unternehmen gleichzeitig die Kosten für das Personal zu senken. Die Ziele wirken sich also negativ aufeinander aus. Die Unternehmensführung muss dementsprechend entscheiden welches Ziel sie stärker verfolgen möchte.

Nie wieder Prüfungsstress!

Du gehörst zu den Leuten, die gerne das Lernen aufschieben? Du hast vor einer Prüfung das Gefühl, du könntest besser vorbereitet sein? Schluss damit! Unser kostenloser Newsletter hilft dir dabei, seelenruhig in jede Prüfung zu gehen und eine 1,0 zu schreiben!


Beispiel 3: 

Ein weiterer Zielkonflikt den viele Unternehmen bewältigen müssen ist die Gratwanderung zwischen einer hohen Produktqualität (Ziel A) und niedrigen Produktionskosten (Ziel B).

Eine hohe Qualität ist meist auch mit hohen Kosten für Material, Mitarbeiter, Maschinen, etc. verbunden. Andersherum führen Einsparungen meist auch zu einer Verschlechterung der Produktqualität. Auch hierbei handelt es sich also um konkurrierende Ziele.

Übungsfragen

#1. Wie erkennt man konkurrierende Ziele bei einem Unternehmen?

#2. Liegen konkurrierende Ziele vor, wenn ein Unternehmen die Kundenzufriedenheit erhöhen und gleichzeitig das Marketingbudget kürzen möchte?

#3. Lässt sich das Auftreten von konkurrierenden Zielen vermeiden?

Fertig