Was ist eine Nischenstrategie?
Die Nischenstrategie ist neben der Qualitätsführerschaft und der Kostenführerschaft eine der drei möglichen Wettbewerbsstrategien.
Die Nischenstrategie ist neben der Qualitätsführerschaft und der Kostenführerschaft eine der drei möglichen Wettbewerbsstrategien.
Das zentrale Ziel der Nischenstrategie ist es der führende Wettbewerber in einem bestimmten Marktsegment zu werden. Wichtig zu erkennen ist, dass es hier im Gegensatz zur Qualitätsführerschaft darum geht lediglich in einem bestimmten Marktsegment der stärkste Anbieter zu werden und nicht auf dem Gesamtmarkt.
Genau wie bei den beiden anderen Strategien sind auch hier einige Maßnahmen notwendig um das Ziel der Nischenstrategie zu erreichen. Die wohl wichtigste Maßnahme ist eine vernünftige Marktabgrenzung. Bei der Nischenstrategie ist enorm wichtig, dass der Markt weder zu eng noch zu breit abgegrenzt wird. Grenzt man den Markt zu eng ab kann es passieren, dass man Wettbewerber viel zu spät bemerkt. Wird der Markt zu breit abgegrenzt, kann nicht mehr von einer Nische die Rede sein und die Zielgruppe ist nicht mehr klar definiert. Dies führt uns zur nächsten Maßnahme — dem genauen Kennenlernen der Zielgruppe. Bei der Nischenstrategie ist es enorm wichtig den Kunden die Wünsche von den Lippen abzulesen. Nur so kann das Unternehmen stets seine Produkte verkaufen. Die Innovationspolitik sollte dementsprechend in allen Bereichen des Unternehmens an den Wünschen des Kunden ausgerichtet sein. Außerdem muss das Unternehmen ein eindeutiges Imageprofil aufbauen und dieses entsprechend kommunizieren. Obendrein sollten die Produkte oder Dienstleistungen des Unternehmens natürlich einen Leistungsvorteil gegenüber denen von Konkurrenten haben.
Die zentrale Voraussetzung dafür, dass Nischenstrategien funktionieren können ist selbstverständlich, dass die Zielgruppe groß genug ist. Außerdem sollte die gewählte Nische möglichst profitabel sein. Auch eine große Zielgruppe bringt einem Unternehmen nichts, wenn es den Leuten nichts verkaufen kann. Die Zielgruppe sollte also bereit sein einen gewissen Preis für die Produkte oder Dienstleistungen zu zahlen. Es ist ebenfalls sehr wichtig, dass das Bedürfnis der Zielgruppe sich möglichst stark von den Bedürfnissen anderer Zielgruppen unterscheidet. Ist das Bedürfnis der Zielgruppe nicht spezifisch genug, besteht die Gefahr, dass das Unternehmen, welches die Nischenstrategie verfolgt, mit dem Qualitätsführer konkurriert. Für einen nachhaltigen Erfolg von Nischenstrategien ist wichtig, dass es sich bei der Nische nicht um einen kurzfristigen Trend handelt. Das Bedürfnis der Zielgruppe sollte also möglichst stabil sein und über einen längeren Zeitraum bestehen.
Ein Beispiel für die Nischenstrategie aus der Realität ist Tesla. Das Unternehmen bewegt sich in der Nische Elektrowagen, statt auf dem Gesamtmarkt für Automobile. In dem Segment ist Tesla einer der führenden Wettbewerber.
Tesla hat es verstanden seinen relevanten Markt vernünftig abzugrenzen. Auf dem Markt für Elektroautos hat Tesla einen klaren Leistungsvorteil gegenüber anderen Wettbewerbern. Obendrein hat das Unternehmen eine starke Verbindung zu seinen Kunden aufgebaut.
Dies liegt unter anderem auch daran, dass viele Leute von Tesla Gründer Elon Musk begeistert sind. Darüber hinaus kann Tesla jedoch mit einem hervorragenden Kundendienst glänzen. Vom Kaufinteresse bis zur Auslieferung des Wagen wird der Kunde begleitet.
Das Bedürfnis der Zielgruppe ist differenziert, dennoch ist die Zielgruppe groß genug. Nicht nur Leute, die großen Wert auf den Umweltschutz legen haben Interesse an Elektroautos. Tesla hat es mit seinen leistungsfähigen Wagen geschafft auch Fans von Sportwagen anzusprechen. Die gute Technologie eines Teslas spricht obendrein alle Technikbegeisterten an. Obwohl die Wagen einen stolzen Preis haben, gibt es genug Leute, die bereit sind so viel zu zahlen, was die hohe Preisbereitschaft der Zielgruppe zeigt.
Ein weiteres Beispiel für Nischenstrategien in der Realität ist Porsche. Auch Porsche bewegt sich in einer Nische des Automobilmarktes — Sportwagen. Dort ist das Unternehmen einer der führenden Wettbewerber.
Somit hat auch Porsche seinen relevanten Markt vernünftig abgegrenzt. Durch gezielte Innovationen versucht das Unternehmen stets seine Produkte zu verbessern, um sich einen Wettbewerbsvorteil gegenüber den Konkurrenten zu verschaffen.
Schöne, schnelle und leistungsfähige Autos sind das differenzierte Bedürfnis der Zielgruppe. Da die Zielgruppe bereit ist einen hohen Preis für die Autos zu zahlen, kann Porsche dies nutzen, um so profitabel wie möglich zu sein.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
viewed_cookie_policy | 1 year | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin to store whether or not the user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__gads | 1 year 24 days | The __gads cookie, set by Google, is stored under DoubleClick domain and tracks the number of times users see an advert, measures the success of the campaign and calculates its revenue. This cookie can only be read from the domain they are set on and will not track any data while browsing through other sites. |
_ga | 2 years | The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors. |
_gid | 1 day | Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously. |
CONSENT | 16 years 3 months 5 days 9 hours | YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_gat | 1 minute | This cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__gpi | 1 year 24 days | No description |
CSRF-TOKEN | session | No description |
GoogleAdServingTest | session | No description |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
advanced_ads_browser_width | 1 month | This cookie is set by Advanced ads plugin.This cookie is used to measure and store the user browser width for adverts. |
IDE | 1 year 24 days | Google DoubleClick IDE cookies are used to store information about how the user uses the website to present them with relevant ads and according to the user profile. |
test_cookie | 15 minutes | The test_cookie is set by doubleclick.net and is used to determine if the user's browser supports cookies. |
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface. |
YSC | session | YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |
yt-remote-device-id | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |
Verfolgt das Unternehmen KUKA dann mit seinen Industrierobotern eine Nischenstrategie?
Ob man von einer Nischenstrategie sprechen kann, hängt stets von der Marktabgrenzung ab. Wenn man den Markt für Industrieroboter als einen Teilmarkt des Gesamtmarktes für Roboter ansehen würde, dann läge bei KUKA eine Nischenstrategie vor.