Die Amortisationsrechnung ist ein Verfahren der statischen Investitionsrechnung, deren Entscheidungskriterium die Amortisationsdauer eines Investitionsprojekts ist. Unter der Amortisationsdauer versteht man die Zeit, die vergeht, bis alle Auszahlungen durch Einzahlungen gedeckt sind. Das Augenmerk liegt hierbei also auf einem schnellstmöglichen Rückfluss der liquiden Mittel.
Werden mehrere alternative Investitionen miteinander verglichen, so ist gemäß der Amortisationsrechnung diejenige mit der kürzesten Amortisationsdauer zu wählen.
Da Verfahren der statischen Investitionsrechnung generell sehr einfach aufgebaut sind, liegen ihrer vernünftigen Durchführung verschiedene Annahmen und Voraussetzungen zugrunde.
Bei der Amortisationsrechnung gibt es eine wichtige Annahme — den identischen Kapitaleinsatz aller verglichenen Investitionsprojekte. Nach kurzer Überlegung sollte für jeden klar sein warum diese Annahme unbedingt notwendig ist. Da wir bei der Amortisationsrechnung nichts anderes vergleichen als die vergangene Zeit bis die Auszahlungen für ein Projekt durch Einzahlungen aus diesem gedeckt worden sind, ist es notwendig, dass alle Projekte anfänglich die gleiche Auszahlung aufweisen.
Angenommen ein Unternehmen gibt für ein Projekt 1.000.000 € aus und für ein anderes nur 50.000 €. Das zweite Projekt mit Ausgaben in Höhe von 50.000 € wird sich natürlich höchstwahrscheinlich früher amortisieren — ein Vergleich zwischen diesen Projekten wäre also unsinnig.
Probleme bei Anwendung der Amortisationsrechnung
Da die Amortisationsrechnung ein einfaches Modell ist, hat sie natürlich auch ihre Schwächen. Mit diesen wollen wir uns im folgenden Abschnitt genauer beschäftigen.
Vernachlässigung der Zahlungen nach dem Amortisationszeitpunkt
Das größte Problem der Amortisationsrechnung ist die Vernachlässigung aller Zahlungen nach dem Amortisationszeitpunkt. Um euch dies näher zu bringen, haben wir ein kleines Zahlenbeispiel vorbereitet.
Zeitpunkt
2018
2019
2020
2021
2022
2023
Projekt 1
-100.000 €
+40.000 €
+20.000 €
+40.000 €
+10.000 €
+4.000 €
Projekt 2
-100.000 €
+30.000 €
+15.000 €
+25.000 €
+50.000 €
+35.000 €
Wir betrachten zwei Projekte, die beide im Jahr 2018 mit einer Auszahlung von 100.000 € starten. Projekt 1 hat sich im Jahr 2021 vollständig amortisiert, wohingegen Projekt 2 erst Einzahlungen in Höhe von 70.000 € erwirtschaftet hat. Gemäß der Amortisationsrechnung würden wir uns also für Projekt 1 entscheiden.
Dies ist problematisch, da wir alle Zahlungsströme nach 2021 außer Acht lassen. In unserem Beispiel erwirtschaftet das zweite Projekt in den beiden Folgejahren 85.000 €, wohingegen das erste Projekt nur Einzahlungen von 14.000 € erzielt. Mit diesem Wissen würden wir uns natürlich für Projekt 2 entscheiden — bei dem Verfahren der Amortisationsrechnung wird dies allerdings schlichtweg vernachlässigt.
Vernachlässigung der Zeitstruktur der Zahlungen während der Amortisationsdauer
Ebenfalls problematisch ist, dass wir die Zeitstruktur der Zahlungen während der Laufzeit der Projekte komplett ignorieren. Auch hierzu haben wir wieder ein kurzes Zahlenbeispiel vorbereitet.
Zeitpunkt
2018
2019
2020
2021
Projekt 1
-100.000 €
+80.000 €
+10.000 €
+10.000 €
Projekt 2
-100.000 €
+10.000 €
+10.000 €
+80.000 €
Wieder betrachten wir zwei Projekte, die im Jahr 2018 mit einer Auszahlung in Höhe von 100.000 € beginnen. Beide Projekte haben sich nach drei Jahren vollständig amortisiert. Gemäß dem Entscheidungskriterium der Amortisationsrechnung wären wir als Investoren also vollkommen indifferent zwischen den beiden Alternativen. Ein Münzwurf könnte hier also zur Entscheidungsfindung genutzt werden.
Was hierbei vernachlässigt wird ist die Zeitpräferenz. Wenn wir uns die Zahlungsströme genauer anschauen, sehen wir, dass Projekt 1 bereits im Jahr 2019 eine Einzahlung von 80.000 € erzielt, wohingegen Projekt 2 lediglich eine Einzahlung von 10.000 € erwirtschaftet. Einem klugen Investor ist es natürlich lieber sein Geld so früh wie möglich zurückzubekommen — er würde also Projekt 1 wählen. Dies liegt daran, dass er über das Geld wieder verfügen kann und es für neue Investitionen nutzen kann.
Beispiele
Abschließend haben wir für euch noch weitere Beispiele vorbereitet, mit denen ihr euer Verständnis überprüfen könnt.
Beispiel 1:
Ein auf Bergbau spezialisiertes Unternehmen möchte im Jahr 2018 einen neuen Bohrer zum Ausbau ihrer unterirdischen Tunnel kaufen. Der Geschäftsführer bekommt zwei Alternativenzum gleichen Einkaufspreis vorgelegt, zwischen denen er sich entscheiden muss. Seine klugen Mitarbeiter haben schätzungsweise die Erlöse kalkuliert, die durch den Einsatz der Bohrer erwirtschaftet werden können. Der Geschäftsführer möchte sich gemäß der Amortisationsrechnung entscheiden.
Welche Alternative wählt er? Was könnte hierbei problematisch sein?
Unter Anwendung der Amortisationsrechnung entscheidet er sich für den Bohrer A, da dieser sich bereits im Jahr 2021 amortisiert, wohingegen Bohrer B sich erst im Jahr 2022 vollständig amortisiert.
Problematisch hierbei ist, dass Bohrer B in den Jahren nach dem Amortisationszeitpunkt mehr Einzahlungen erbringt als Bohrer A — dies wird bei der Entscheidung vollkommen vernachlässigt. Was allerdings wieder für Bohrer A spricht ist, dass dieser anfangs höhere Einzahlungen erwirtschaftet. Das schnell wieder verfügbare Geld kann von dem Unternehmen für weitere Investitionen genutzt werden.
Das Unternehmen müsste also anhand genannter Kriterien genauer abwägen welche Alternative gewählt wird.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. EinstellungenAkzeptieren
Datenschutz
Übersicht zu Cookies
Wir benutzen Cookies, um die Bereitstellung unserer Webseite zu ermöglichen. Es gibt notwendige Cookies, ohne deren Hilfe die Webseite gar nicht funktionieren würde. Darüber hinaus nutzen wir Cookies, die uns dabei helfen, deine Nutzung unserer Webseite zu analysieren und zu verstehen. Diese kannst du deaktivieren, wenn du möchtest.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
Cookie
Dauer
Beschreibung
viewed_cookie_policy
1 year
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin to store whether or not the user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
Cookie
Dauer
Beschreibung
__gads
1 year 24 days
The __gads cookie, set by Google, is stored under DoubleClick domain and tracks the number of times users see an advert, measures the success of the campaign and calculates its revenue. This cookie can only be read from the domain they are set on and will not track any data while browsing through other sites.
_ga
2 years
The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid
1 day
Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
CONSENT
16 years 3 months 5 days 9 hours
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_gat
1 minute
This cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
Cookie
Dauer
Beschreibung
advanced_ads_browser_width
1 month
This cookie is set by Advanced ads plugin.This cookie is used to measure and store the user browser width for adverts.
IDE
1 year 24 days
Google DoubleClick IDE cookies are used to store information about how the user uses the website to present them with relevant ads and according to the user profile.
test_cookie
15 minutes
The test_cookie is set by doubleclick.net and is used to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSC
session
YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devices
never
YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-id
never
YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.