Die statische Investitionsrechnung umfasst einfache Verfahren, mit deren Hilfe die Vorteilhaftigkeit von Investitionsentscheidungen anhand von einer Periode (z. B. ein Jahr oder ein Monat) beurteilt werden kann. Wie der Name vermuten lässt, ist die statische Investitionsrechnung zeitpunktbezogen. Dies bedeutet, dass sie keinen zeitlichen Ablauf berücksichtigt. Hierzu sind deutlich anspruchsvollere Verfahren der dynamischen Investitionsrechnung nötig.
Der zentrale Vorteil statischer Verfahren liegt in ihrer Unkompliziertheit und leichter Anwendung. Die Beschaffungder notwendigen Informationen geht meist sehr schnell und der Rechenaufwand ist ziemlich gering.
Dementsprechend sind statische Verfahren vor allem für einen schnellen Überblick zu verschiedenen Investitionen oder bei Investitionen mit kleinen Geldbeträgen geeignet.
Nachteile der statischen Investitionsrechnung
Aus der Einfachheit der Verfahren resultiert ihre größte Schwäche. Die vier vorgestellten Verfahren sind nämlich nur so einfach, da sie einigen strengen und realitätsfernen Annahmen unterliegen, die auf den jeweiligen Seiten genauer erläutert werden. So wird bei den statischen Verfahren der Investitionsrechnung z. B. mit Kosten gerechnet, wohingegen dynamische Verfahren nur echte Zahlungsströme berücksichtigen.
Darüber hinaus berücksichtigen statische Verfahren keine Zeitpräferenz. Den allermeisten Menschen ist es lieber 1.000 € jetzt sofort zu bekommen, als erst in fünfJahren. Dies hat bedingt mit Gier zu tun, ist aber rational. Wer heute die 1.000 € erhält, kann diese gewinnbringendverzinsen und besitzt in fünf Jahren vielleicht 1.500 €. Diesen Zusammenhang berücksichtigen statische Verfahren in keinster Weise.
Ein weiterer Nachteil ist, dass die statischen Verfahren nur die Zahlen vergleichen und qualitativeKriterien wie z. B. Moralische Aspekte, Umweltschutz etc. nicht berücksichtigen. Dies lässt sich aber allen quantitativenVerfahren zuschreiben, weshalb dieser Kritikpunkt im Vergleich zu dynamischen Verfahren nichts taugt.
Du gehörst zu den Leuten, die gerne das Lernen aufschieben? Du hast vor einer Prüfung das Gefühl, du könntest besser vorbereitet sein? Schluss damit! Unser kostenloses eBook hilft dir dabei, seelenruhig in jede Prüfung zu gehen und eine 1,0 zu schreiben!
Unsere Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. EinstellungenOkay
Privacy & Cookies Policy
Übersicht zu Cookies
Wir benutzen Cookies, um die Bereitstellung unserer Webseite zu ermöglichen. Es gibt notwendige Cookies, ohne deren Hilfe die Webseite gar nicht funktionieren würde. Darüber hinaus nutzen wir Cookies, die uns dabei helfen, deine Nutzung unserer Webseite zu analysieren und zu verstehen. Diese kannst du deaktivieren, wenn du möchtest.
Notwendige Cookies sind essentiell für die Funktionalität unserer Webseite. Sie gewährleisten grundlegende Funktionen und Sicherheit. Diese Cookies beinhalten keinerlei persönliche Daten.