Unter Emission versteht man die Ausgabe von Aktien an der Börse. Emissionsfähige Unternehmen haben also die Möglichkeit, bestimmte Anteile ihres Unternehmens auf dem Aktienmarkt(ein kleiner Teil der Börse) zu handeln. Eine Ausgabe von solchen Unternehmensanteilen (Aktien) räumt die Möglichkeit ein, hohe Kapitalbeträge von vielen verschiedenen Käufern (auch Aktionäre genannt) einzusammeln. Dieses Kapital kann dann beispielsweise in Investitionen gesteckt werden, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Seit der Einführung neuer Aktiengesetze im Jahr 1994, ist diese Möglichkeit der Kapitalbeschaffung auch für mittelständische Unternehmen attraktiv geworden.
Arten von emissionsfähigen Unternehmen
Es gibt drei verschiedene Gesellschaftsformen, welche Zugriff auf den Kapitalmarkt haben, also emissionsfähige Unternehmen sind:
Die AG (Aktiengesellschaft), gilt wohl als eine der bekanntesten Gesellschaftsformen. Gleichzeitig ist sie aber auch eine der kompliziertesten, denn sie unterliegt streng geregelten Auflagen aus dem Aktiengesetz.
Beispiele: Alle großen deutschen Autohersteller, wie der Daimler AG oder der Volkswagen AG.
Die KgaA (Kommanditgesellschaft auf Aktien), welche einfach gesagt eine Mischung zwischen einer Aktiengesellschaft (AG) und einer Kommanditgesellschaft(KG) ist.
Beispiele: Viele deutsche Bundesligisten, wie der SV Werder Bremen GmbH & Co KgaA. Ein weiteres Beispiel wäre die Jack Wolfskin GmbH & Co. KgaA.
Die kleine Aktiengesellschaft (kleine AG) ist 1994 entstanden. Diese unterliegt weniger strengen und komplizierten Regeln als die normale Aktiengesellschaft. So wird auch kleineren Unternehmen ermöglicht, ihre Aktien zu handeln. Oft ist die kleine AG auch ein Schritt in den Einstieg als normale Aktiengesellschaft.
Beispiele: Keine konkreten Unternehmen, da jeder mit entsprechendem Startkapital eine kleine AG gründen kann. Bevor diese Unternehmen groß und bekannt werden, sind sie in den allermeisten Fällen als normale Aktiengesellschaft eingetragen.
Beispiele:
Beispiel 1:
Ein aktuelles Beispiel, bei dem ein emissionsfähiges Unternehmen Gebrauch von seinen Möglichkeiten machte, ist die KapitalgesellschaftSnap Incorporated. Das IPO (Initial Public Offering) bzw. der Börsengang der Snap Inc. fand am 2. März 2017 statt und brachte dem Unternehmen durch den Verkauf von Aktien an Investoren ca. 3,4 Milliarden an Eigenkapital ein. Allerdings wurden nur Aktien ohne Stimmrecht ausgegeben, weil die beiden Gründer die Kontrolle über das Unternehmen nicht verlieren wollte. Der Snap Inc. gelang somit der größte Börsengang seit Alibaba.
Du gehörst zu den Leuten, die gerne das Lernen aufschieben? Du hast vor einer Prüfung das Gefühl, du könntest besser vorbereitet sein? Schluss damit! Unser kostenloses eBook hilft dir dabei, seelenruhig in jede Prüfung zu gehen und eine 1,0 zu schreiben!
Unsere Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. EinstellungenOkay
Privacy & Cookies Policy
Übersicht zu Cookies
Wir benutzen Cookies, um die Bereitstellung unserer Webseite zu ermöglichen. Es gibt notwendige Cookies, ohne deren Hilfe die Webseite gar nicht funktionieren würde. Darüber hinaus nutzen wir Cookies, die uns dabei helfen, deine Nutzung unserer Webseite zu analysieren und zu verstehen. Diese kannst du deaktivieren, wenn du möchtest.
Notwendige Cookies sind essentiell für die Funktionalität unserer Webseite. Sie gewährleisten grundlegende Funktionen und Sicherheit. Diese Cookies beinhalten keinerlei persönliche Daten.