Eine Kapitalgesellschaft wird aus dem Zusammenschluss einer oder mehrerer Personen zur Verwirklichung eines Unternehmenszwecks gebildet. Im Gegensatz zu den Personengesellschaften ist sie haftungsbeschränkt. Kapitalgesellschaften sind stets juristische Personen. In Deutschland gibt es im Wesentlichen vier verschiedene Rechtsformen für Kapitalgesellschaften.
Was sind mögliche Rechtsformen einer Kapitalgesellschaft?
Aktiengesellschaft (AG)
Das Leitbild der Aktiengesellschaft ist die Publikums-AG, deren Aktien typischerweise zum Aktienhandel zugelassen sind. Dies schließt andere Erscheinungsformen, insbesondere von Familien-AGs nicht aus, bei denen sich die Mehrheit stimmberechtigter Aktien in der Hand einer Familie befindet.
Charakteristisch für die Aktiengesellschaft sind drei Ebenen. Die Gesellschafter (Aktionäre) bilden die Hauptversammlung. Als Kontrollorgan wählt die Hauptversammlung einen Aufsichtsrat, der den Vorstand bestellt. Die AG hat eine eigene Rechtspersönlichkeit. Sie ist daher in vollem Umfang rechtsfähig. Ihr Grundkapital muss mindestens 50.000 € (§ 7 AktG). betragen. Die Gesellschaftsanteile (Aktien) können als Stückaktien oder Nennwertaktien ausgegeben werden. Der auf sie entfallende Anteil darf einen Euro nicht unterschreiten.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Das Leitbild der GmbH ist die personalistisch strukturierte, inhabergeführte Gesellschaft des Mittelstandes. Die GmbH ist eine Rechtsform für den Mittelstand, deren vorrangiges Ziel auf die Haftungsbeschränkung gerichtet ist. Aufgrund der bestehenden Satzungsautonomie ist die Rechtsform der GmbH sehr flexibel.
Die GmbH hat zwei Organe. Die Ebene der Gesellschafter und des Kapitals bildet die Gesellschafterversammlung. Der oder die Geschäftsführer bilden das handelnde Organ. Anders als bei der Aktiengesellschaft ist ein Aufsichtsorgan nicht gesetzlich vorgeschrieben, aufgrund der Satzungsautonomie wohl aber möglich (sogenannter Beirat). Die GmbH hat ein Stammkapital von mindestens 25.000 € (§ 5 I GmbHG). Der Mindest-Nennbetrag eines Geschäftsanteils und dementsprechend die kleinste Stückelung beträgt ein Euro.
Unternehmergesellschaft (UG)
Die UG wird gerne als “kleiner Bruder” der GmbH bezeichnet. Dies liegt daran, dass für die UG im Wesentlichen die gleichen Regelungen gelten wie für die GmbH. Der entscheidende Unterschied ist, dass für die Gründung einer UG lediglich ein Grundkapital von 1 € notwendig ist (§ 5a GmbHG). So soll eine Haftungsbeschränkung auch für kleinere Unternehmen ermöglicht werden.
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)
Bei einer Kommanditgesellschaft auf Aktien ist die Haftung mindestens eines Gesellschafters unbeschränkt (Komplementär). Alle anderen Anteilseigner sind lediglich mit Einlagen am Grundkapital beteiligt, ohne persönlich für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft einzugestehen (Kommanditaktionäre) ( § 278 I AktG). Die Komplementäre der KGaA über praktisch die Funktion des Vorstands der AG beziehungsweise des Komplementärs in der KG aus (§ 278 II AktG). Die Kommanditaktionäre sind grundsätzlich den Aktionären einer AG gleichgestellt.
Welche Rolle spielt die Größe einer Kapitalgesellschaft?
Je nach Größe gelten unterschiedliche Regelungen (z. B. in Bezug auf die Buchführung) für die Gesellschaft. Es wird zwischen kleinen, mittelgroßen und großen Kapitalgesellschaften unterschieden.
Wie ist eine kleine Kapitalgesellschaft abzugrenzen?
Zu einer kleinen Kapitalgesellschaft zählen gemäß § 267 I HGB Unternehmen, die mindestens zwei der drei nachstehenden Merkmale nicht überschreiten:
Eine Bilanzsumme von 6.000.000 € nach Abzug eines eventuellen Fehlbetrags, der nicht durch Eigenkapital gedeckt ist,
Umsatzerlöse von 12.000.000 € in den zwölf Monaten vor dem Abschlussstichtag,
Fünfzig Arbeitnehmer im Jahresdurchschnitt, wobei als durchschnittliche Jahreszahl der vierte Teil der Summe aus den Zahlen der jeweils am 31.03., 30.06., 30.09. und 31.12. im In- und Ausland beschäftigten Arbeitnehmer mit Ausnahme der Auszubildenden gilt.
Wie ist eine mittelgroße Kapitalgesellschaft abzugrenzen?
Bei einer mittelgroßen Kapitalgesellschaft müssen nach § 267 II HGB die Zahlenwerte größer sein als die für eine kleinere Kapitalgesellschaft, allerdings dürfen sie jeweils mindestens zwei der nachstehenden Kriterien nicht überschreiten:
Bilanzsumme von 20.000.000 € nach Abzug eines eventuellen Fehlbetrages, der nicht durch Eigenkapital gedeckt ist,
Umsatzerlöse von 40.000.000 €,
250 Arbeitnehmer im Jahresdurchschnitt.
Wie ist eine große Kapitalgesellschaft abzugrenzen?
Eine große Kapitalgesellschaft ist solche, die mindestens zwei der drei bezeichneten Merkmale einer mittelgroßen Kapitalgesellschaft überschreiten. Wenn eine Kapitalgesellschaft an einer Börse in einem EU-Mitgliedsstaat Aktien oder Wertpapiere ausgibt, wird die Kapitalgesellschaft immer als groß angesehen (§ 267 III HGB).
Unsere Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. EinstellungenAkzeptieren
Datenschutz
Übersicht zu Cookies
Wir benutzen Cookies, um die Bereitstellung unserer Webseite zu ermöglichen. Es gibt notwendige Cookies, ohne deren Hilfe die Webseite gar nicht funktionieren würde. Darüber hinaus nutzen wir Cookies, die uns dabei helfen, deine Nutzung unserer Webseite zu analysieren und zu verstehen. Diese kannst du deaktivieren, wenn du möchtest.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
Cookie
Dauer
Beschreibung
viewed_cookie_policy
1 year
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin to store whether or not the user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
Cookie
Dauer
Beschreibung
__gads
1 year 24 days
The __gads cookie, set by Google, is stored under DoubleClick domain and tracks the number of times users see an advert, measures the success of the campaign and calculates its revenue. This cookie can only be read from the domain they are set on and will not track any data while browsing through other sites.
_ga
2 years
The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid
1 day
Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
CONSENT
16 years 3 months 5 days 9 hours
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_gat
1 minute
This cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
Cookie
Dauer
Beschreibung
advanced_ads_browser_width
1 month
This cookie is set by Advanced ads plugin.This cookie is used to measure and store the user browser width for adverts.
IDE
1 year 24 days
Google DoubleClick IDE cookies are used to store information about how the user uses the website to present them with relevant ads and according to the user profile.
test_cookie
15 minutes
The test_cookie is set by doubleclick.net and is used to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSC
session
YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devices
never
YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-id
never
YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.