Eine Handlungsvollmacht ist eine spezielle Form der Stellvertretung. Denn gerade im Handelsalltag ist es wichtig, dass Geschäfte schnell und ohne großen Aufwand abgewickelt werden können. Daher nutzen Handelsleute in der Regel nicht die in § 166 Abs. 2 BGB geregelte Standard-Vollmacht, sondern die auf das Handelsgeschäft speziell abgestimmte Handlungsvollmacht.
Dies ermöglicht ihnen, dass das Unternehmen in der Summe mehr Geschäfte abwickeln kann und dass Befugnisse einfach und effizient delegiert werden können. Die Handlungsvollmacht ist ausschließlich auch das im Rahmen der unternehmerischen Tätigkeit abzuwickelnde Geschäft begrenzt — sie reicht daher gerade nicht in private Angelegenheiten hinein.
Die Handlungsvollmacht (oft auch nur mit HV abgekürzt) wird in § 54 Abs. 1 HGB gesetzlich definiert. In § 54 Abs. 1 HGB ist zudem ausdrücklich normiert, dass die Handlungsvollmacht von der Prokuraabzugrenzen ist. Der § 54 HGB ist zugleich die Rechtsgrundlage für die Erteilung einer Handlungsvollmacht. Spezifika hinsichtlich der Handlungsvollmacht werden in den §§ 54 – 58 HGB geregelt.
Voraussetzungen der Handlungsvollmacht
Ähnlich wie bei der Stellvertretung gemäß den §§ 164 ff. BGB, gibt es bei der Handlungsvollmacht einen Handlungsvollmachtgeber und einen Handlungsbevollmächtigten, sowie mindestens einen Geschäftspartner, der das Geschäft mit dem Bevollmächtigtenim Namen des Vollmachtgebers schließt.
Die §§ 164 ff. BGB finden auf die Handlungsvollmacht Anwendung, sofern das HGB keine speziellere Regelung vorsieht. Demnach funktioniert die Handlungsvollmacht zunächst wie eine ganz normale Vollmacht. Für eine wirksame Handlungsvollmacht bedarf es analog zur Stellvertretung einer eigenen Willenserklärung im fremden Namen, sowie Vertretungsmachtdes Vertreters.
Weitere spezielle Voraussetzung ist, dass es sich bei dem Vollmachtgeber um einen Kaufmannim Sinne des § 1 HGB handelt und dass der Umfang der Handlungsvollmacht im Einzelnen spezifiziert ist.
Arten der Handlungsvollmacht
Eine Handlungsvollmacht kann ziemlich unterschiedlichausgestaltet sein — denn je nachdem, um was für eine Art von Unternehmen oder um welche Art von Vertreter es sich handelt, kann die Vollmacht in manchen Fällen eher weit, oder aber auch sehr eng gefasst sein.
Unterschieden wird zwischen der Generalhandlungsvollmacht, der Arthandlungsvollmacht und der Spezialhandlungsvollmacht.
Generalhandlungsvollmacht
Der Handlungsvollmachtgeber kann einen, für sein Unternehmen Tätigen dazu ermächtigen, Geschäfte, die für oder gegen ihn wirken, abzuschließen. Gemeint sind dabei regelmäßig alle Geschäfte, die in dem Unternehmen üblicherweise getätigt werden und die für die jeweilige Branchetypisch sind. Dies kann beispielsweise ein Geschäftsleiter einer GmbH sein, der zu jeglicher Art von Vertragsschluss mit weiteren Personen befugt ist. Seine Befugnisse liegen allerdings immer noch unter denen der Geschäftsführung oder denen des Vorstands.
Arthandlungsvollmacht
Möchte der Unternehmer seinem Vertreter nicht so weitreichende Befugnisse einräumen, so kann er eine Arthandlungsvollmacht ausstellen. Hier kann der Bevollmächtigte nur eine bestimmte und vorher definierte Art von Geschäft vornehmen. Dies ist zum Beispiel klassischerweise der Einkäufer, der Waren selbstständig einkaufen kann, aber jedoch nicht dazu ermächtigt werden soll, andere Vertragstypen mit Dritten abzuschließen.
Spezialhandlungsvollmacht
Die am engsten gefasste Handlungsvollmacht ist die Spezialhandlungsvollmacht. Hier kann der Bevollmächtigte nur ein vorher bestimmtes Geschäft tätigen. Im Gegensatz zur Arthandlungsvollmacht kann er nicht jedes Geschäft der gleichen Art tätigen, sondern muss jeweils einzeln dazu ermächtigt werden. In der Praxis könnte das zum Beispiel so aussehen, dass der Einkäufer dazu bevollmächtigt wird, eine ganz bestimmte Ware in einer bestimmten Anzahl für das Unternehmen zu erwerben.
Abgrenzung zur Prokura
Wie in § 54 Abs. 1 HGB bereits gefordert, muss die Handlungsvollmacht von der Prokuraabgegrenzt werden. Zwischen den beiden Stellvertretungsformen gibt es einige Unterschiede, die du für eine korrekte Anwendung kennen solltest.
Umfang
Im Unterschied zu einer Prokura, umfasst die Handlungsvollmacht immer nur branchenübliche Geschäfte. Bei der Prokura hingegen, kann der Prokurist im Grunde genommen alle Geschäfte für ein Unternehmen vornehmen.
Erteilung
Die Erteilung einer Prokura, im Unterschied zur Erteilung der Handlungsvollmacht, muss stets ausdrücklich erfolgen. Zudem besteht für die Prokura ein Formzwang. Sie muss in das jeweilige Handelsregistereingetragen werden.
Eine Handlungsvollmacht hingegen kann sich mitunter auch aus den Umständen ergeben, also konkludent erteilt werden und bedarf keiner vorgeschriebenen Form, auch wenn eine schriftliche Form sich natürlich dennoch empfiehlt.
Übertragung
Eine Prokura ist nicht übertragbar, während eine Handlungsvollmacht mittels Zustimmung des Vollmachtgebers grundsätzlich auf eine andere Person übertragen werden kann.
Das Wichtigste zur Handlungsvollmacht in Kürze
Die Handlungsvollmacht ist geregelt in den § 54 ff. HGB.
Die Bestimmungen aus den § 164 ff. BGB sind anwendbar, sofern sich keine spezielleren Regelungen aus dem HGB ergeben.
Voraussetzungen für die Erteilung einer wirksamen Handlungsvollmacht sind die Voraussetzungen des § 164 Abs. 1 BGB, sowie die Kaufmannseigenschaft des Vollmachtgebers und die Begrenzung des Umfangs der Handlungsvollmacht.
Die drei Arten der Handlungsvollmacht sind die Generalhandlungsvollmacht, Arthandlungsvollmacht und Spezialhandlungsvollmacht.
Die Handlungsvollmacht muss von der Prokura abgegrenzt werden, da sich Unterschiede in Umfang, Erteilung und Übertragung ergeben.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. EinstellungenAkzeptieren
Datenschutz
Übersicht zu Cookies
Wir benutzen Cookies, um die Bereitstellung unserer Webseite zu ermöglichen. Es gibt notwendige Cookies, ohne deren Hilfe die Webseite gar nicht funktionieren würde. Darüber hinaus nutzen wir Cookies, die uns dabei helfen, deine Nutzung unserer Webseite zu analysieren und zu verstehen. Diese kannst du deaktivieren, wenn du möchtest.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
Cookie
Dauer
Beschreibung
viewed_cookie_policy
1 year
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin to store whether or not the user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
Cookie
Dauer
Beschreibung
__gads
1 year 24 days
The __gads cookie, set by Google, is stored under DoubleClick domain and tracks the number of times users see an advert, measures the success of the campaign and calculates its revenue. This cookie can only be read from the domain they are set on and will not track any data while browsing through other sites.
_ga
2 years
The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid
1 day
Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
CONSENT
16 years 3 months 5 days 9 hours
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_gat
1 minute
This cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
Cookie
Dauer
Beschreibung
advanced_ads_browser_width
1 month
This cookie is set by Advanced ads plugin.This cookie is used to measure and store the user browser width for adverts.
IDE
1 year 24 days
Google DoubleClick IDE cookies are used to store information about how the user uses the website to present them with relevant ads and according to the user profile.
test_cookie
15 minutes
The test_cookie is set by doubleclick.net and is used to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSC
session
YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devices
never
YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-id
never
YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.