Eine offene Handelsgesellschaft (OHG) ist eine Personengesellschaft, die unter einer gemeinschaftlichen Firma ein Handelsgewerbe betreibt, wobei jeder Gesellschafter mit seinemVermögen haftet (§ 105 HGB).
Welche Voraussetzungen müssen für die Errichtung der OHG erfüllt sein?
Für die Errichtung einer OHG ist Voraussetzung, dass
ein Gesellschaftsvertrag geschlossen wird, was formlos geschehen kann,
mindestens zwei Personen als Gesellschafter vorhanden sind,
Gesellschaftsvermögen durch Beiträge der Gesellschafter gebildet wird,
Was sind Regelungen bezüglich der Haftung einer OHG?
Die Gesellschafter der OHG haften für die Verbindlichkeiten der OHG gegenüber den Gläubigern der OHG als Gesamtschuldner persönlich (§ 128 HGB) und unbeschränkt (§ 105 Abs. 1 HGB), d.h. falls notwendig auch mit ihrem gesamten Privatvermögen. Die Haftung kann gegenüber Dritten nicht beschränkt werden.
Dies bedeutet, dass im Notfall jeder einzelne Gesellschafter mit seinem Privatvermögen für die gesamten Schulden der OHG (auch solche, die durch andere Gesellschafter verursacht wurden) haften muss.
Wie regelt sich das Rechtsverhältnis der Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft untereinander?
Bei Personengesellschaften können die Gesellschafter grundsätzlich über die gesellschaftsinternen Beziehungen selbst bestimmen können. Sofern der Gesellschaftsvertrag keine Regelungen enthält, gelten die §§ 110 bis 122 HGB. Die Bestimmungen der BGB-Gesellschaft finden Anwendung, wenn das HGB keine Festlegungen trifft.
Wer ist zur Geschäftsführung in der OHG berechtigt und verpflichtet?
Grundsätzlich obliegt jedem Gesellschafter der OHG die Berechtigung und Verpflichtung zur Geschäftsführung. Dies gilt nicht, wenn im Gesellschaftsvertrag einem oder mehreren Gesellschaftern die Geschäftsführung übertragen ist. In diesem Fall werden die übrigen Gesellschafter von der Geschäftsführung abgehalten.
Wie weit geht die Befugnis zur Geschäftsführung?
Die Geschäftsführungsbefugnis erstreckt sich auf alle Handlungen, die der gewöhnliche Betrieb des Handelsgewerbes der Gesellschaft mit sich bringt. Zur Vornahme von Handlungen, die darüber hinausgehen, ist ein Beschluss sämtlicher Gesellschafter erforderlich (§ 116 HGB).
Wer ist in der OHG zur Vertretung der Gesellschaft berufen?
Grundsätzlich kann jeder Gesellschafter die offene Handelsgesellschaft vertreten, es sei denn, der Gesellschaftsvertrag schließt ihn von der Vertretung aus (§ 125 I HGB). Die geschäftsführungsberechtigten und den vertretungsberechtigten Personen können übereinstimmen. Dies muss jedoch nicht sein.
Auf welche Befugnis erstreckt sich die Vertretungsmacht der Gesellschafter?
Die OHG-Gesellschafter sind zu allen gerichtlichen und außergerichtlichen Geschäften und Rechtshandlungen vertretungsberechtigt. Zu diesen Befugnissen gehören auch die Veräußerung und Belastung von Grundstücken sowie die Erteilung des Widerrufs einer Prokura (§ 126 HGB).
Wie wird der Jahresgewinn auf die Gesellschafter verteilt?
Sofern im Gesellschaftsvertrag nichts anderes vorgeschrieben ist, gebührt jedem OHG-Gesellschafter von dem Jahresgewinn zunächst ein Anteil in Höhe von vier Prozent seines Kapitalanteils. Sofern der Jahresgewinn hierzu nicht ausreicht, werden die Anteile entsprechend niedriger angesetzt.
Übersteigt hingegen der Jahresgewinn vier Prozent des Gesellschaftskapitals, so wird dieser Restbetrag unter den Gesellschaftern nach Köpfen verteilt (§ 121 HGB).
Welche Gründe führen zur Auflösung einer offenen Handelsgesellschaft?
Die offene Handelsgesellschaft wird nach § 13 HGB aufgelöst durch
Ablauf der Zeit, für welche sie eingegangen ist,
Beschluss der Gesellschafter,
Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der OHG,
Tod eines Gesellschafters, sofern sich aus dem Gesellschaftsvertrag nichts anderes ergibt,
Kündigung und gerichtlicheEntscheidung.
Auflösung und Beendigung der OHG sind jedoch zweierlei. Durch die Auflösung wird nur die produktive Tätigkeit der Gesellschaft eingestellt. Sofern nicht über das Gesellschaftsvermögen der Konkurs eröffnet ist, folgt dann der Übergang in die Liquidation der OHG. Die Beendigung der Gesellschaft tritt erst nachdurchgeführter Liquidation ein.
Welche Verpflichtung haben die Liquidatoren nach Beendigung der Liquidation?
Nach Beendigung der Liquidation haben Liquidatoren gemäß § 157 HGB
das Erlöschen der Firma zur Eintragung ins Handelsregisteranzumelden,
die Bücher und Papiere der aufgelösten Gesellschaft in Verwahrung zu geben.
Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. AkzeptierenEinstellungenAblehnen
Datenschutz
Übersicht zu Cookies
Wir benutzen Cookies, um die Bereitstellung unserer Webseite zu ermöglichen. Es gibt notwendige Cookies, ohne deren Hilfe die Webseite gar nicht funktionieren würde. Darüber hinaus nutzen wir Cookies, die uns dabei helfen, deine Nutzung unserer Webseite zu analysieren und zu verstehen. Diese kannst du deaktivieren, wenn du möchtest.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers zu den Cookies der Kategorie "Werbung" zu erfassen.
cookielawinfo-checkbox-analytics
1 year
Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers zu den Cookies der Kategorie "Analytics" zu erfassen.
cookielawinfo-checkbox-necessary
1 year
Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers zu den Cookies der Kategorie "Notwendig" zu erfassen.
cookielawinfo-checkbox-others
1 year
Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers für Cookies der Kategorie "Sonstige" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-performance
1 year
Dieser Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers für Cookies der Kategorie "Leistung" zu speichern.
CookieLawInfoConsent
1 year
Speichert den Standard-Schaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie und den Status der CCPA. Es funktioniert nur in Koordination mit dem primären Cookie.
viewed_cookie_policy
1 year
Der Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Er speichert keine persönlichen Daten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ga
2 years
Der _ga-Cookie, der von Google Analytics installiert wird, berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Der Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen.
_gid
1 day
Der von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt einen Analysebericht über die Leistung der Website. Zu den gesammelten Daten gehören die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen.
CONSENT
16 years 3 months 5 days 9 hours
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_gat
1 minute
This cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
Cookie
Dauer
Beschreibung
__gads
1 year 24 days
Der von Google gesetzte __gads-Cookie wird unter der DoubleClick-Domain gespeichert und verfolgt die Anzahl der Nutzer, die eine Anzeige sehen, misst den Erfolg der Kampagne und berechnet ihre Einnahmen. Dieser Cookie kann nur von der Domain, auf der es gesetzt wurde, gelesen werden und verfolgt keine Daten, während Sie auf anderen Websites surfen.
advanced_ads_browser_width
1 month
Dieser Cookie wird vom Advanced Ads Plugin gesetzt und dient zur Messung und Speicherung der Browserbreite des Nutzers für Anzeigen.
IDE
1 year 24 days
Google DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Nutzer die Website nutzt, um ihm relevante Werbung entsprechend seinem Profil zu präsentieren.
test_cookie
15 minutes
Der test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und dient dazu, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
Ein Cookie, der von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält.
YSC
session
Der YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
yt-remote-connected-devices
never
YouTube setzt diesen Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt-remote-device-id
never
YouTube setzt diesen Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.