Ob Wohnraum, Kraftstoff oder Lebensmittel: Der Alltag wird leider immer teurer – auch für Studenten. Die monatlichen Ausgaben für den Lebensunterhalt steigen kontinuierlich und der sparsame Umgang mit dem Budget gewinnt an Bedeutung. Wir haben Tipps zu zwei Kostentreibern arrangiert: Hilfsmittel zum Lernen sowie zum Wohnraum, womit Studierende ihre Haushaltskasse entlasten können.
Zubehör für produktives Lernen
Ein Studium verschlingt eine Menge Geld. Neben Semesterbeiträgen und womöglich auch Studiengebühren verursacht das Lernen selbst nicht zu unterschätzende Kosten.
Während sich die Ausgaben für Lernmittel (z. B. Pflichtlektüren, Lernsoftware, Büromaterial etc.) mitrund 25 bis 70 Euro pro Monat noch in Grenzen halten, kann insbesondere die Anschaffung von technischen Geräten zu Beginn des Studiums eine finanzielle Belastung mit sich bringen.
Preiswerte Laptops für das Studium
Ein der größten Kostentreiber ist der Laptop. Viele Studierende möchten aber dennoch nicht darauf verzichten, weil die mobilen Geräte das digitale Lernen ermöglichen. Sowohl zu Hause als auch unterwegs oder in der Hochschule. Die mobile Alternative zum klassischen Desktop-PC lässt sich ortsunabhängig verwenden und bietet gleichzeitig viele weitere Einsatzmöglichkeiten.
In Verbindung mit Streaming-Anbietern wie z. B. Amazon Prime Video lässt sich ein Laptop beispielsweise zum Konsumieren von Dokumentationen, Filmen und Serien für die Unterhaltung in der Freizeit.
Vor dem Kauf lohnt sich ein kritischer Gerätevergleich, weil das Preis-Leistungs-Verhältnis stark variiert. Unter anderem sollten folgende Faktoren geprüft werden:
Displaygröße: Je größer, desto komfortabler lässt sich arbeiten, aber je unhandlicher auch das Gerät.
Betriebssystem: Beeinflusst den Workflow – Auswahl nach Vorliebe und passend zu favorisierten Programmen.
CPU (Prozessor): Elementar für die Leistungsfähigkeit!
Arbeitsspeicher: Wichtig z. B. zum Arbeiten in mehreren Programmen parallel.
Grafikkarte: Unter anderem bei der Videobearbeitung relevant.
Festplatte: SSDs sind generell ratsam, weil schneller und robuster.
Akkulaufzeit: Entscheidend für alle, die viel unterwegs an ihrem Notebook lernen möchten.
Unabhängige Produktvergleiche helfen bei der Auswahl
Um nicht dutzende Internetseiten durchforsten und zahlreiche Geräte zeitaufwändig gegenüberstellen zu müssen, lohnt sich ein Blick in Vergleichsportale. Mit dem unabhängigen Kaufratgeber der VGL Verlagsgesellschaft können sich Studierende die Suche nach einem Laptop erleichtern.
Das Unternehmen hat über 90 Laptops recherchiert und 13 der besten Modelle hinsichtlich ihrer Ausstattung, Konnektivität und Vorteile verglichen. Als Preis-Leistungs-Sieger nennt die Redaktion das Lenovo Ultrabook, das online im neuen Zustand bereits für rund 335 Euro erhältlich ist. Das Gerät wurde mit „Sehr gut“ bewertet und ist mit Windows 10 Pro, einer SSD-Festplatte, WLAN, zahlreichen Anschlüssen und einem großzügigen Arbeitsspeicher bestens ausgerüstet.
Steuern sparen mit Werbungskosten und Sonderausgaben
Viele Studierenden wissen nicht, dass sie ihre Kosten für Arbeitsmittel bei ihrer Einkommensteuererklärung geltend machen können. Voraussetzung ist allerdings, dass Studierende auch Einnahmen generieren, also beispielsweise einen Nebenjob haben.
Ob entsprechende Ausgaben für Lernmaterialien als Werbungskosten oder Sonderausgaben angegeben werden müssen, hängt davon ab, ob das Studium als Zweitausbildung gilt oder nicht. Ausgaben im Rahmen einer Zweitausbildung dürfen als Werbungskosten in der Höhe unbegrenzt angegeben werden. Bei einer ersten Berufsausbildung handelt es sich um Sonderausgaben und diese sind jährlich beschränkt. Zum Verständnis:
Werbungskosten: Sind Aufwendungen zur Erwerbung, Sicherung und Erhaltung der Einnahmen.
Sonderausgaben: Werden im Rahmen des deutschen Einkommensteuergesetzes als Aufwendungen betrachtet, die weder Werbungskosten noch Betriebsausgaben sind. Kosten im Erststudium werden als allgemeine Sonderausgaben behandelt.
Eine Zweitausbildung liegt beispielsweise vor, wenn nach vorheriger Berufsausbildung ein Studium absolviert wird oder nach einem Bachelorstudium der Master folgt. Gleiches gilt für ein Zweitstudium. Auch das Referendariat von Lehrern wird als Zweitausbildung gewertet – das Staatsexamen gilt dabei als Erstausbildung.
Fahrten zwischen Wohnsitz und Hochschule / Universität
Teilweise sogar die Miete
Wer die Ausgaben in der Steuererklärung angibt, kann die zu zahlenden Steuern senken und seine Haushaltskasse entlasten.
Sparen beim Wohnen – alle Optionen gegenüberstellen!
Bezahlbarer Wohnraum ist inzwischen ein überaus knappes Gut. Da es sich bei der Miete um die meist größte Ausgabe handelt, machen sich Sparmaßnahmen besonders bemerkbar. Ist es nicht möglich bei der Familie günstig unterzukommen, sind Wohngemeinschaften und Wohnheime eine Option. Dabei gilt es vorab zu klären, ob das Wohnen in unmittelbarer Nähe zum Campus oder eine Wohnung in einem Vorort die günstigere Wahl ist.
Das Umland bietet oft preiswerteren Wohnraum und dennoch gute Anbindungen an das Bus- und Bahnnetz. Nicht selten ist der Kostenaufwand trotz Fahrtkosten geringer, wenn ein Zimmer beziehungsweise eine Wohnung außerhalb der gefragten Studentenstädte gemietet wird.
Sich beim Vergleich der Wohnkosten allein auf die Warmmiete zu beschränken, kann sich im Nachhinein als Kostenfalle entpuppen. Viele Vermieter setzen die Warmmiete gering an, um möglichst viele Interessenten auf den Plan zu rufen. Die Nebenkosten können dabei unrealistisch gering ausfallen. Die Folge: Nach Jahresende droht eine hohe Nachzahlung.
Im Zweifelsfall können sich Studenten dahingehend bei Gemeinden beziehungsweise der Stadtverwaltung über gängige Vergleichswerte informieren. Ausschlaggebend sind hierfür vorwiegend die Personenanzahl der Bewohner und die Quadratmeterzahl.
Viele weitere Tipps für die Wohnungssuche für Studenten haben wir in diesem Ratgeber zusammengestellt. Darin gehen wir auf mögliche Quellen für die Wohnungssuche, Wohnformen wie WGs und Wohnheime sowie empfehlenswerte Vorgehensweisen bei der Wohnungsbewerbung ein.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. EinstellungenAkzeptieren
Datenschutz
Übersicht zu Cookies
Wir benutzen Cookies, um die Bereitstellung unserer Webseite zu ermöglichen. Es gibt notwendige Cookies, ohne deren Hilfe die Webseite gar nicht funktionieren würde. Darüber hinaus nutzen wir Cookies, die uns dabei helfen, deine Nutzung unserer Webseite zu analysieren und zu verstehen. Diese kannst du deaktivieren, wenn du möchtest.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
Cookie
Dauer
Beschreibung
viewed_cookie_policy
1 year
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin to store whether or not the user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
Cookie
Dauer
Beschreibung
__gads
1 year 24 days
The __gads cookie, set by Google, is stored under DoubleClick domain and tracks the number of times users see an advert, measures the success of the campaign and calculates its revenue. This cookie can only be read from the domain they are set on and will not track any data while browsing through other sites.
_ga
2 years
The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid
1 day
Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
CONSENT
16 years 3 months 5 days 9 hours
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_gat
1 minute
This cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
Cookie
Dauer
Beschreibung
advanced_ads_browser_width
1 month
This cookie is set by Advanced ads plugin.This cookie is used to measure and store the user browser width for adverts.
IDE
1 year 24 days
Google DoubleClick IDE cookies are used to store information about how the user uses the website to present them with relevant ads and according to the user profile.
test_cookie
15 minutes
The test_cookie is set by doubleclick.net and is used to determine if the user's browser supports cookies.
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSC
session
YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devices
never
YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-id
never
YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.