Unterschiede im Zeithorizont
Während die Unternehmenspolitik einen unbestimmten Zeithorizont hat, gelten Strategien für einen bestimmten längeren Planungszeitraum. Früher betrug der langfristige Planungshorizont ca. 10 bis 15 Jahre (Heuristik). Aufgrund der allgemein verkürzten Produktlebenszyklen sowie der höheren Unsicherheit der Umwelt ist der Planungszeitraum für das strategische Management heute kürzer: Je nach Marktdynamik, Branche usw. beträgt er ca. 2 bis 10 Jahre (Heuristik).
Eine Unternehmensstrategie ist dann erfolgreich, wenn sie ihre Ziele in dem gesteckten Zeitrahmen erreichen kann. Die Strategie darf aber dennoch keine „Zwangsjacke“ sein.
Die Umwelt verändert sich in der heutigen Zeit derart schnell, dass Strategieanpassungen durchaus notwendig, ja geradezu üblich geworden sind. Wenn sich bei der strategischen Kontrolle herausstellen sollte, dass die Strategien den Marktbedürfnissen vorbeizielt, dann muss die gesetzte Strategie aufgegeben und an die veränderten Umweltbedingungen angepasst werden.
Beispiel:
Der amerikanische Sportartikelhersteller Reebok war früher ein relativ kleines Unternehmen, das Sportschuhe herstellte und verkaufte. Aufgrund seine beschränkten Größe verfolgte Reebok eine gegenüber dem Gesamtmarkt defensive Nischenstrategie, indem es sich auf Produktion und Absatz hochkomfortabler und margenträchtiger Damenturnschuhe konzentrierte.
Durch den allgemeinen Fitnesstrend stieg diese Marke allerdings immer mehr aus ihrer Nische hervor; sie wurde zunächst zu einem Trendsetter und danach auch von weiteren Zielgruppen nachgefragt. Diese neuen Zielgruppen hatten neue Ansprüche: Reebok war nicht mehr nur gefordert, trendige Strategien im Teilsegment Damenturnschuhe zu entwickeln, sondern sah sich plötzlich mit den Herausforderungen des gesamten Sportschuh- und Sporttextilmarkts konfrontiert.
Reebok hatte die Chance, aus der Nische heraus zu den großen Anbietern aufzusteigen. Das Unternehmen warf die Damenschuhstrategie über Bord und richtete seine strategischen Aktivitäten auf den gesamten Sportschuh- und Sporttextilmarkt aus. Reebok hat diese neue Strategie erfolgreich vollzogen und gehört heute weltweit zu den größten Sportartikel-Anbietern.